Science Slam – PhotosynthesePflanzen auf den Klimawandel vorbereiten - mit ChloroplastenClemens Böhm nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit – in eine Zeit, als Pflanzen noch ohne ihre grüne Power auskommen mussten und sich ähnlich wie wir ernährten.
Sehbehinderung: Digitale Kompetenz für blinde MenschenEin Software-Ingenieur aus Nigeria will zeigen, dass eine Behinderung im digitalen Zeitalter auf dem Arbeitsmarkt kein Ausschlusskriterium mehr sein muss.
Inklusion: Barrierefreie Orientierung in GebäudenEine innovative App hilft Menschen mit Sehbehinderungen, sich in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Einkaufszentren und Universitäten zurechtzufinden.
3D-Druck: Günstigere Prothesen dank 3D-DruckEine innovative 3D-Druck-Technik vereinfacht die Herstellung von Prothesen in Kenia. Die genaue Anpassung erfolgt mit einem Smartphone-Scan.
Gehörlosigkeit: Mit taktilen Westen Musik fühlen könnenWie können gehörlose Menschen eigentlich intensiv Musik erleben? Das hat sich das »Not Impossible Labs«-Team gefragt und eine taktile Weste mit diversen Vibratoren entwickelt.
Christian Spannagel: Einführung in Inside Math!In der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung »Inside Math!« habe ich in das neue Konzept des Inverted HyFlex-MOOC eingeführt.
Winfried Kretschmann & Bernhard Pörksen: Die Kunst des ZuhörensKretschmann und Pörksen analysieren den kommunikativen Klimawandel, debattieren die Grenzen und Möglichkeiten des Dialogs und zeigen, wie sich politische Kommunikation verändert.
Trinkwasser: Was ist drin in unserem Leitungswasser?Leitungswasser gilt in Deutschland als streng kontrolliertes Lebensmittel. Aber auf TikTok ist von Medikamentenrückständen, Hormonen und sogar Asseln die Rede. Was stimmt?
YouTube, Twitch & Co.: Videobasierte WissenschaftskommunikationMatti Stöhr und Christian Spannagel sprechen über videobasierte Wissenschaftskommunikation und wagen einen Blick über den Tellerrand.
Flipped Keynote: Lernräume im Inverted HyFlex-MOOCDies ist die Aufzeichung der »Flipped Keynote« am DiKuLe-Symposium 2025 in Bamberg.
Justiz: Wie politische Tendenzen Richterentscheidungen prägenWie politisch sind eigentlich Arbeitsgerichte? Und entscheidet ein Richter wirklich nur nach Gesetz oder auch nach Weltbild?
Proben vom Mond: Erkenntnisse für die Erde?Alle Raumfahrtnationen wollen wieder Menschen zum Mond schicken. In den kommenden Jahrzehnten sollen an dessen Südpol Stationen entstehen.
Shift: So machen Glücksspielmechanismen in Games süchtigIn Online-Games werden zum Beispiel durch sogenannte Lootboxen gezielt Glücksspielmechanismen eingesetzt. Sie halten so auch Kinder und Jugendliche länger im Spiel.
Shift: Wie können Kinder sicher Online-Games spielen?Online-Games haben auch viele Vorteile. Streamerin BeaPlays erklärt, wie besonders junge Menschen sicher auf Spiele-Plattformen unterwegs sein können.
Shift: Wahre Freundschaften in VideospielenMats Steen, ein junger Norweger, litt an der Duchenne-Muskeldystrophie und verbrachte viel Zeit in der virtuellen Welt von World of Warcraft.
Shift: Wie gefährlich ist die Spieleplattform Roblox?Roblox-Spiele sind bei Kindern und Jugendlichen weltweit sehr beliebt. Dort verbergen sich aber auch gewalttätige und explizite Inhalte. Ein Experte klärt über die Risiken auf.