Science Slam: Wie Sex unser Gehirn und Wohlbefinden prägtMirjam Reidick bringt eine »Sex-Show der anderen Art« auf die Bühne. Beeinflusst sexuelle Aktivität unser Gehirn und unsere Gesundheit?
Doktor Whatson: Gestresst? Schau dieses VideoStress kann uns blockieren und krank machen. Gleichzeitig kann er uns auch antreiben und zu Höchstleistungen motivieren.
Science Slam: Wie Bakterien miteinander »sprechen«?Niclas Neumann, Forscher im Bereich der pharmazeutischen Biologie, erklärt, wie harmlose Bakterien wie E. coli plötzlich zur Gefahr werden können.
Strafbarkeit: Mit KI gegen HatespeechDie deutsche Politikerin Franziska Brandmann erlebt auf Social Media viel Hass und Beleidigungen. Ihr Start-up So Done hilft Betroffenen, strafbare Kommentare über sich selbst her
Helikopter: Wie unterscheidet sich der Marshelikopter von irdischen Hubschraubern?Der Marshelikopter Ingenuity sollte zeigen, dass Flüge auf anderen Planeten möglich sind. Zu seinem Einsatzort musste er rund 480 Millionen Kilometer zurücklegen.
Strafbare Beleidigungen: Wie erkennt KI, was strafbar ist?In manchen Ländern können Menschen für ihre Hasskommentare im Internet angezeigt werden. KI hilft, die Beleidigungen zu finden, die strafbar sind.
Bioplastik: Was dir die Industrie über Bioplastik verschweigtWarum sollten wir die biologisch abbaubaren Plastikmülltüten nicht in den Biomüll werfen?
Hate Speech: Wie betroffene Politikerinnen mit Hassrede klarkommenWeltweit nehmen digitale Angriffe auf Politikerinnen zu. Das kennen Gloria Orwoba aus Kenia, Myriam Bregman aus Argentinien und Supriya Shrinate aus Indien nur zu gut.
Urknall, Weltall und das Leben: Harald Lesch: Das Rätsel des Triple-Alpha-ProzessesKann der Mensch aus seiner eigenen Existenz auf bestimmte Prozesse im Universum schließen? Harald Lesch erläutert dieses sog. anthropische Prinzip.
Science Slam: Resistente Reben: Wie Wissenschaft dem Weinbau hilftWein, Wissenschaft und Reimkunst: Die Biologin Sophia Müllner nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Weinreben und deren Abwehrkräfte.