Urknall, Weltall und das Leben : Die Suche nach Dunkler Materie Im Rahmen des DLR-Astroseminars 2022 werden Ziele, Zusammenhänge und Details der Gravitationswellen-Astronomie erläutert und das Weltraumlaserinterferometer LISA vorgestellt.
Doktor Whatson : Graphin: Das neue stabilste Material der WeltGraphin, eine Struktur mit besonderen Eigenschaften. Doch hält es, was es verpricht? Doktor Whatson ermittelt im Podcast.
Urknall, Weltall und das Leben : Neue Bilder vom James Webb TeleskopAndreas Müller stellt die neuen Aufnahmen des Tarantelnebels vor, die das James-Webb-Weltraumteleskop bei verschiedenen Wellenlängen erstellt hat.
Doktor Whatson : Was das Ende der ISS bedeutetDie Internationale Raumstation ISS soll nach aktuellem Plan 2031 außer Betrieb gehen. Was passier dann? Ein Video.
Urknall, Weltall und das Leben : Satellitenbau in DeutschlandZum Auftakt der neuen Videoreihe zum Thema Satellitenbau gibt es einen ersten Überblick der Satelliten, die bei Airbus in Ottobrunn gerade entstehen.
Doktor Whatson : Warum ein Nobelpreis nicht mit Intelligenz gleichzusetzen istWarum treffen Menschen Falschaussagen. Und warum wird ihnen geglaubt? Doktor Whatson geht dem im Video auf den Grund.
Urknall, Weltall und das Leben : Leben und Arbeiten auf der internationalen Raumstation ISSIn der neuen Videoreihe mit dem Schwerpunkt Raumfahrt geht es heute ins europäische Astronautenzentrum nach Köln.
Doktor Whatson : Mit dieser Rakete fliegen wir zurück zum MondSeit fast genau 50 Jahren war kein Mensch mehr auf dem Mond. Deswegen fiebern alle gespannt auf den Jungfernflug des Space Launch Systems hin. Ein Podcast.
Deutsche Welle : Das Leben nach der SchwerelosigkeitAnfang Mai ist der ESA-Astronaut Matthias Maurer zurückgekehrt. Hat das Leben in Schwerelosigkeit Spuren hinterlassen? Ein Video.
Doktor Whatson : Der erste Film im WeltallIm Video geht es um einen Film, den Universal Studios in Zusammenarbeit mit der NASA im Weltall drehen möchte.