Urknall, Weltall und das Leben : Wie funktioniert der Microshutter des NIRSpec?Die Microshutter des NIRSpec des James Webb Space Telescope sind eine einzigartige Technologie, die es ermöglicht, Licht von sehr schwachen oder kleinen Zielen aufzunehmen.
Urknall, Weltall und das Leben : Johannes Kepler und die kopernikanische WendeDie Arbeiten des deutschen Astronoms, Physikers und Mathematikers Johannes Kepler hatten großen Einfluß auf die Wissenschaft und sind noch heute von Bedeutung. Ein Vortrag.
Deutsche Welle : Wie ein Cyberangriff die Verwaltung lahmlegteWas können Cyber-Security-Experten gegen Hacker Angriffe tun? Ein Video.
Urknall, Weltall und das Leben : Neuer Meilenstein in der Fusionsforschung am Stellarator Wendelstein 7Hartmut Zohm berichtet über einen bedeutenden Meilenstein in der Fusionsforschung am Wendelstein 7-X.
Shift : CybersicherheitDigitale Systeme sind mittlerweile auf Servern weltweit verteilt. Was passiert, wenn Hacker kritische Infrastrukturen bedrohen? Ein Video.
Urknall, Weltall und das Leben : Planung des Extremely Large Telescopes Der Weg vom Very Large Telescope (VLT) zum Extremely Large Telescope (ELT) führt über eine Reihe von technischen und wissenschaftlichen Fortschritten. Ein Video.
Urknall, Weltall und das Leben : Sind Mikrometeoriten eine Bedrohungen für die ISS?Im Interview geht es um die Bedrohung, die von Mikrometeoriten für die Internationale Raumstation ausgeht.
Urknall, Weltall und das Leben : Vom Reinraum in den Satelliten Stefan Linsenmaier und Matti Häberlei sind mit der GoPro direkt im Reinraum ISO 8 von Airbus.
Projekt Zukunft : Wohin mit den Solarpanelen?Kann man gleichzeitig Pflanzen anbauen und Energie erzeugen? Im Video wird erklärt, wie Agrivoltaik funktioniert.
Deutsche Welle : Wie ein KI-Anwalt Euch verteidigen könnteAus Fiktion wird Realität. Vor einem US-Gericht hilft ein KI-Anwalt einem Angeklagten, sich wegen eines Verkehrsdelikts zu verteidigen.