Urknall, Weltall und das Leben : Relativistische RaketenbewegungWie funktioniert ein Raumflug mit konstanter Beschleunigung? Im Video wird die relativistische Raketengleichung erläutert.
Urknall, Weltall und das Leben : Der relativistische RaumflugImpulserhaltung ist die Grundlage allen Antriebs. Aber wie funktoniert das, wenn wir durch den Weltraumraum fliegen? Ein Video.
Doktor Whatson : Die Ökostadt der ZukunftSaudi Arabien lässt eine nachhaltige Utopie der Zukunft entstehen. Eine Planstadt mit Technologiepark soll ihren Energiebedarf ausschließlich aus Wind- und Sonnenkraft ziehen
Datenanalyse : Wissenschaft im DatenraumWerden Daten mit unterschiedlichen Verfahren analysiert, führt das oft zu verschiedenen Ergebnissen. Das hat Konsequenzen für die Grundlagenforschung.
Klimamodellierung : Zahlen und ZeichenVon der Gleichung bis zur Visualisierung: Die sieben wichtigsten Arbeitsschritte bei der Klimamodellierung.
Doktor Whatson : Fortschritt, die größte Erfindung der Menschheit»Warum ist das so?« Nur die Kombination aus Neugier, Forschung und Wissenschaft führt zu exponentiellem Fortschritt.
Computerethik : Kann Künstliche Intelligenz rassistisch sein?Im Dokumentarfilm »Codes Bias« werden die Vorurteile in Algorithmen untersucht. Kann ein Algorithmus zur Gesichtserkennung rassistisch werden?
Urknall, Weltall und das Leben : Maximal magnetisch - Magnetare, Vampire und GammablitzeWie entstehen und funktionieren die stärksten Magnete im Universum?
Bots : Fake-Nutzer im NetzBots sind im Internet allgegenwärtig. Wozu sie sich nutzen, aber auch missbrauchen lassen – und warum der Schutz vor dem Auslesen von Cockies so wichtig ist.
DAI Heidelberg : Der technisierte Mensch? Eine philosophische DiagnoseWieviel Technisierung verträgt die Gesellschaft? Ein Vortrag des DAI Heidelberg in der Reihe »Praktisch Philosophie?«.