NaKlar! : Wie sind die Gravitationswellen des Urknalls entstanden und wie können sie gemessen werden?Wie genau sind »Urknallwellen« entstanden, und sind sie überhaupt die Gravitationswellen des Urknalls selbst?
NaKlar! : Wie misst man Entfernungen im Weltall?Die Abstände im Kosmos sind gigantisch - Astronomen haben sich daher spezielle Techniken ausgedacht, um die Distanzen zu anderen Sternen und weit entfernten Galaxien zu ermitteln.
NaKlar! : Wem gehört der Mond?Noch immer ist schlecht geregelt, wer auf dem Mond was tun darf. Der Weltraumvertrag aus dem Jahr 1967 lässt eine große Lücke.
NaKlar! : Wie kommt das Einstein-Kreuz zu Stande?Vier Bilder desselben Quasars erscheinen kreuzförmig um eine Galaxie. Wie kommt diese Anordnung zu Stande? Und warum entsteht kein Einstein-Ring wie bei entfernten Galaxien?
NaKlar! : Wiederholt sich alle 11 Jahre exakt der Kalender?Neujahr sollte der neue Kalender da sein. Aber wenn nicht: Kein Problem, bei irgendeinem aufgehobenen alten Exemplar passen Tag, Datum und Feiertage ja wieder. Nur bei welchem?
NaKlar! : Warum erscheinen Uranus und Neptun blau?Die Planeten Uranus und Neptun leuchten im Gegensatz zu Jupiter und Saturn beide in bläulichen Farbtönen. Woran liegt das?
NaKlar! : Urknall-Zerstrahlung: Wo ist bloß die Energie geblieben?Kurz nach dem Urknall haben sich riesige Mengen Materie und Antimaterie gegenseitig ausgelöscht. Was ist mit der dabei freigesetzten Energie passiert?
NaKlar! : Was ist ein Jahr?Komische Frage: 365 Tage natürlich. Bei genauerem Hinsehen ist die Frage allerdings viel weniger seltsam. Denn Jahr ist nicht gleich Jahr.
NaKlar! : Gefährden Meteoriten unsere Weltraumteleskope?Weltraumteleskope sollten im Orbit ziemlich gefährdet sein: Kleine Meteorite können sie durchlöchern, winzige zumindest ihre Bahn durchrütteln. Warum hört man nichts davon?