NaKlar!Warum nennen Astronomen die Sonne »gelb«? Astronomen nennen unsere Sonne einen weiß-gelblichen Stern, und alle anderen sehen es ähnlich. Aber warum? Denn eigentlich strahlt unsere Sonne besonders viel grünes Licht ab. von Ulrich Finkenzeller
NaKlar! : Warum wird atomarer Wasserstoff im All nicht zum stabilen H2-Molekül? In HII-Gebieten ist atomarem Wasserstoff auffallend stabil. Welcher Mechanismus verhindert die energetisch viel günstigere Verbindung der H-Atome zum Molekül H2?
NaKlar! : Wie konnte Johannes Kepler sein 3. Gesetz herleiten?Kepler standen langjährige Beobachtungsreihen der genauen Planetenpositionen zur Verfügung, die Tycho Brahe und seine Assistenten aufgenommen hatten. Die Bahn ...
NaKlar! : Was unterscheidet »astronomische« und »physikalische« Zeit?Vor der Erfindung der Atomuhr war umstritten, wie man Zeit am besten misst. Mit dem täglichen Lauf der Sonne? Oder dem Mond- und Planetenlauf?
NaKlar! : Verdampfen Schwarze Löcher wirklich?Verschwinden Schwarze Löcher irgendwann - oder werden sie bei ausreichend Materie in der Umgebung immer größer?
NaKlar! : Dellt ein Asteroideneinschlag die andere Seite der Erde aus?Führte die Weiterleitung der Stoßwelle des Wilkesland-Asteroiden auf die andere Seite der Erde in der Zone des Sibirischen Trapps zu einem Magmaauswurf?
NaKlar! : Ist das Universum ein Schwarzes Loch?Eine Überschlagsrechnung deckt auf: Die Masse eines typischen Universums gleicht der Masse eines Schwarzen Lochs, in das das Universum hineinpasst. Das kann doch kein Zufall sein?
NaKlar! : Können sich Sonnenflecken umpolen?Im Magnetogramm sehen Sonnenflecken eines Zyklus eigentlich alle gleich aus. Doch durch einen verzwickten Effekt kann es wirken, als hätten sich zwei Zyklen vermischt.
NaKlar! : Warum hatte Hubble einen Sehfehler?Trotz Hinweisen auf einen Schlifffehler ließ sich die NASA auf den Start von Hubble 1990 ein. Die Folge war blamabel: Das frisch in den Orbit gebrachte Teleskop war kurzsichtig.
NaKlar! : Wie werden Sterne benannt?Ist »Alpha Geminorum« der hellste Stern im Sternbild Zwilling? Oder der größte? Hier gehen wir der Frage nach, wie Astronomen den Sternen ihre Bezeichnung verliehen haben.
NaKlar! : Warum sind die vier Jahreszeiten unterschiedlich lang?Soweit, so klar: Die Erdbahn wird in vier Viertel geteilt - Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Warum aber ist nicht jedes davon ein Vierteljahr lang?
NaKlar! : Wie hell wird die Beteigeuze-Supernova?Die Supernova von Beteigeuze ist fürs Erste von Tisch. Aber wie genau würde sie aussehen, wenn es irgendwann in 100 000 Jahren soweit ist?
NaKlar! : Warum sind Teilchen im ultrakalten All auch enorm heiß?Menschen würden dort erfrieren, wo Voyager-2 Temperaturen von über 30 000 Grad misst. Wie kann das sein?
NaKlar! : Wann sieht man die ISS vor Sonne und Mond?Durchgänge der ISS vor Sonne und Mond sind für Fotografen und Amateurastronomen spektakulär. Kann man also nicht offiziell vorhersagen, wann es sich lohnt, danach zu schauen?
NaKlar! : Stört Temperatur die Altersbestimmung durch radioaktiven Zerfall?Das Alter von Gestein bestimmt man mit Hilfe von radioaktivem Zerfall. Können Wärme und Kälte da in die Quere kommen und das Messergebnis verfälschen?
NaKlar! : Warum sind manche Teile der Hintergrundstrahlung »wärmer« als andere?Bilder der kosmischen Hintergrundstrahlung zeigen winzige Temperaturschwankungen - rötliche Punkte stehen für Regionen mit mehr Materie. Aber wieso?