Coronavirus und das Klima : Atempause für die Umwelt?In vielen Ländern hat das Coronavirus nicht nur das öffentliche Leben lahmgelegt, sondern auch Verkehr und Industrie. Was bedeutet das für das Klima? Der …
Wildtiere in der Stadt : Gefährliche LandfluchtWildschweine, Füchse oder Biber sind auch in den Großstädten zuhause. Doch für einige Tierbestände birgt die Landflucht große Risiken. Der Artikel zum …
Spektrum-Podcast : Wir sind nicht genug aufgeklärtRevolution in der Grünen Gentechnik, Höhlenmalerei in Australien und unser freier Wille: Darüber sprechen wir in der neuen Folge vom Spektrum-Podcast.
Zugang zu schulischer Bildung : Gleiche Chancen für alle?Inklusion, Migration und soziale Ungleichheit. Das deutsche Schulsystem muss jedem Kind trotz dieser Herausforderungen den gleichen Zugang zu Bildung …
Sprechen : »Wir haben Verantwortung mit der Art, wie wir sprechen«Wenn wir sprechen, wollen wir, dass beim Gegenüber eine Botschaft ankommt. Doch oft kommt etwas ganz anderes rüber, als wir intendiert haben. Woran das liegt …
Weltraumschrott : Wie räumen wir das Weltall auf?Raketenteile, alte Satelliten, Werkzeug – Ein Gürtel aus Weltraumschrott umfängt die Erde. Warum ist das ein Problem? Und welche Ideen gibt es, um das …
Chancen und Risiken der Genschere : Crispr-Cas9 und Gene DriveMit der Genschere Crispr-Cas9 und dem Gene Drive ist es möglich, Gene auch über Generationen zu verändern. Welche Chancen und Risiken birgt das? Der Artikel …
Bioökonomie : Nachhaltig Wirtschaften?Agrarböden werden immer knapper, fossile Rohstoffe neigen sich dem Ende entgegen und müllen gleichzeitig unseren Planeten zu – vor allem in Form von Plastik. …
Grams‘ Sprechstunde : Heilpraktiker – Keine KontrolleHeilpraktiker und Heilpraktikerinnen können relativ frei arbeiten: Sie werden nur wenig kontrolliert und reguliert.
Antikörper aus Milch : Antibiotika-Ersatz aus der KuhAntibiotikaresistente Keime sind ein wachsendes Problem in der Medizin. Dagegen könnten in Zukunft aus Kuh-Milch gewonnene Antikörper helfen. Der Artikel zum …