Sexismus : Ein Herrenwitz und die Folgen"Wie verbreitet ist Sexismus in unserer Gesellschaft?" GuG beleuchtet das Thema aus psychologischer Sicht.
Wissenschaftsgeschichte : Ende des Genies?Ist das wissenschaftliche Genie ausgestorben? Der Psychologe Dean Keith Simonton fürchtet das Ende einer ganz besonderen Forscherspezies.
Boulevardjournalismus : Der Zentrallappen des GrauensWie Boulevardmedien die Hirnforschung verballhornen, kommentiert GuG-Redaktionsleiter Steve Ayan.
Hirschhausens Hirnschmalz : Ist das Kunst oder kann das weg?Abstrakte Malerei scheint zugänglicher zu sein, als viele denken.
Plagiate : Letzte Ausfahrt SchadensbegrenzungKann eine Bundesforschungsministerin ihr Amt weiter ausüben, der gerade wegen gravierender Mängel der Doktortitel entzogen wurde? Wohl kaum!
Sexismus : Brüderle im GeisteDie Ablenkmanöver und Scheinargumente als Reaktion auf die Sexismus-Vorwürfe gegen Rainer Brüderle offenbaren vor allem eines: die eigene sexistische Haltung der Vortragenden
Sexismus : Brüderle im GeisteEinige Reaktionen auf den Sexismus-Vorwurf gegen den FDP-Spitzenkandidaten offenbaren, dass dessen Sympathisanten den Vorfall und die öffentliche Debatte kleinreden wollen.
Flaggschiff-Initiative der EU : Eine Vision, viele FragezeichenDas Human Brain Project will das menschliche Gehirn im Computer simulieren und wird in den nächsten zehn Jahren mit 500 Mio. Euro von der EU gefördert. Zu Recht?
Flaggschiff-Initiative : Eine Vision, viele FragezeichenDas ganze Hirn im Computer zu simulieren, dieses Ziel hat sich ein Projekt gesetzt, das nun in den nächsten Jahren viel Forschungsgeld bekommt. Zu Recht?
Eine-Milliarde-Euro-Initiative : Herzlichen Glückwunsch, Herr Markram!Die Europäische Union fördert ein Projekt zur Simulation des Gehirns. GuG-Redaktionsleiter Steve Ayan gratuliert.