Warkus' Welt: Was ist der Sinn des Lebens?Die Sinnfrage gehört zu den beliebtesten Themen der Alltagsphilosophie. Doch ihre Beantwortung ist kniffelig – sofern man nicht besonders religiös oder ein Kartoffelschäler ist.
Warkus' Welt: Der größte Fehler der PhilosophiePhilosophie soll Unterscheidungen hervorbringen, die Fach- und Alltagsdiskussionen erleichtern. Schießt sie dabei übers Ziel hinaus, kann das jedoch fatale Folgen haben.
Warkus' Welt: Kann der Raum mehr als drei Dimensionen haben?Der Raum – und alles, was sich darin befindet – hat genau drei Abmessungen. Wäre eine Welt denkbar, in der das anders ist?
Warkus' Welt: Die Erde im HospizDer Umgang mit unheilbar kranken Menschen stellt uns vor ethische Herausforderungen. Doch was, wenn das Ende der Menschheit als Ganzes naht?
Warkus' Welt: Der Sommerhit 2019Was ist Musik? Eine Abfolge von Geräuschen? Ein Blatt mit Noten? Philosophisch gesehen ist diese Frage erstaunlich schwer zu beantworten.
Warkus' Welt: Ein Augenblick, ein Stundenschlag – Was ist Zeit?Eine Frage beschäftigt Philosophen von alters her: Wann gibt es Abendessen? Und was heißt eigentlich »wann«? Wer über Zeit redet, sagen manche, verstrickt sich in Widersprüche.
Warkus' Welt: Her mit dem guten Leben?Nicht nur Philosophen wünschen sich ein gutes Leben. Doch wie sieht ein solches überhaupt aus? Die Antwort auf diese Frage hängt auch von unserem Menschenbild ab.
Warkus' Welt: Die Moral von der GeschichteLernen wir aus unserer Geschichte? Und wenn dem nicht so ist: Was hat sie dann überhaupt für einen Sinn?
Warkus' Welt: Philosophie ist mehr als nur KalenderzitateZitate großer Philosophen zieren oft Kalenderblätter oder Wandtattoos. Doch das ist etwas kurz gegriffen, findet unser Kolumnist Matthias Warkus.
Warkus' Welt: Was den Menschen zum Menschen machtWorte wie »Unmensch« verdeutlichen, dass mehr hinter dem Menschsein steckt als die bloße Zugehörigkeit zu der Spezies Homo sapiens. Doch was genau macht uns aus?