Warkus' Welt : Die Moral von der GeschichteLernen wir aus unserer Geschichte? Und wenn dem nicht so ist: Was hat sie dann überhaupt für einen Sinn?
Warkus' Welt : Philosophie ist mehr als nur KalenderzitateZitate großer Philosophen zieren oft Kalenderblätter oder Wandtattoos. Doch das ist etwas kurz gegriffen, findet unser Kolumnist Matthias Warkus.
Warkus' Welt : Was den Menschen zum Menschen machtWorte wie »Unmensch« verdeutlichen, dass mehr hinter dem Menschsein steckt als die bloße Zugehörigkeit zu der Spezies Homo sapiens. Doch was genau macht uns aus?
Warkus' Welt : Was ist eigentlich Veränderung?In Motivationsseminaren wird man häufig mit Floskeln zur Veränderung erschlagen. Was steckt eigentlich philosophisch dahinter?
Warkus' Welt : Der Streit um das EigentumWo kommt Eigentum eigentlich her? Philosophen haben dazu unterschiedliche Ansichten.
Warkus' Welt : Warum der Brand von Notre-Dame so betroffen machtMit Notre-Dame de Paris ging mehr als ein Gebäude in Flammen auf, sagt unser Kolumnist Matthias Warkus. Die Kathedrale fungiert in vielerlei Hinsicht als ein besonderes Zeichen.
Warkus' Welt : Ist das Leben mehr als die Summe aller Erlebnisse?Stellen Sie sich vor, eine »Erlebnismaschine« könnte Sie jede Erfahrung machen lassen, die Sie sich wünschen. Würden Sie einsteigen?
Warkus' Welt : Weisheiten aus dem NetzIn der Philosophie genießen dicke gedruckte Nachschlagewerke einen guten Ruf. Doch sie hat auch eine ganz besondere Internetressource hervorgebracht, meint Matthias Warkus.
Warkus' Welt : Das Alibi-PrinzipKein Mensch kann an zwei Orten gleichzeitig sein. Das besagt das »Alibi-Prinzip«. Es verrät uns eine Menge darüber, wie wir unser Wissen generieren.