: Ein symbiotisches System wirft Blasen Auf der südlichen Hemisphäre im Sternbild Centaurus leuchtet das Stickstoffgas des "Südlichen Krebs-Nebels" He2-104. Erdgebundene Teleskope zeigen nur …
: Fütterung der kosmischen Raubtiere live Mit erst geringen, dann immer schneller werdenden Geschwindigkeiten kreisen Gaswolken um ein Schwarzes Loch. Während sich ihr Abstand zum Zentrum stetig …
: Kosmische Glockenkurve scheint verbogen Nach dem allgemein anerkannten Inflationsmodell hat sich das junge Universum nach dem Urknall zügig in alle Raumrichtungen ausgedehnt, so daß einerseits grobe …
: Ein Planet mit zwei Muttersternen? Planeten außerhalb unseres Sonnensystems sind so lichtschwach, daß sie nicht zu erkennen sind. Ein paar Dutzend haben sich jedoch verraten, indem sie an ihren …
: Aufgeblasene Planetenschlucker Möglicherweise gibt es in unserer Galaxie 100 Millionen Sterne, die der Sonne ähneln und in geringen Entfernungen von riesigen Gasplaneten umlaufen werden. …
: Mystische Schwingungen zur Sonnenfinsternis Mit dem nach ihm benannten Pendel, das heute im Pariser Pantheon zu bewundern ist, wies 1850 der französische Physiker Leon Foucault eindrucksvoll die …
: Schwarze Sonne und WolkendeckeMehrere Millionen Menschen zu beiden Seiten des Ärmelkanals verfolgten gebannt von ihren Aussichtsplätzen oder am Fernsehschirm die letzte totale …
: Der Blick in die Sonne ist besonders für Kinder gefährlich Darauf haben Ärzte von der Augenklinik der Universität Würzburg Ende Juli bei einem öffentlichen Informationsabend vor über hundert Zuhörern hingewiesen. …
: Quantensprung auf der kosmischen Entfernungsleiter Das neue Verfahren beruht auf einfachen geometrischen Berechnungen. "Damit steht jetzt eine Methode zur Verfügung, die sensationell genaue Werte beim …
: Die Sonnenfinsternis zum Mithören Die Sonne und ihre Auswirkungen auf die Erdatmosphäre sind schuld daran, daß viele Kurzwellen-Stationen nur nachts zu empfangen sind. Während des Tages …