: Anrechnungsverfahren gefährdet Fortschritte beim KlimaschutzDie in Kyoto vereinbarten Anrechnungsverfahren bewertet der "Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen" als kontraproduktiv für …
: Ein Fenster in die Tiefen des OzeansSteve Rintoul, Spezialist für Ozeane der südlichen Hemisphäre von der Australia's Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) (Marine …
: Globale Erwärmung auf Triton Der Mond geht einem ungewöhnlich warmen Sommer entgegen, wie es im Verlaufe mehrerer hundert Jahre jeweils nur einmal vorkommt. Das meinen James L. Elliot und …
: Eine saubere Sache Man sollte annehmen, das Herstellen von reinem Wasser sei eine saubere Sache. Doch weit gefehlt: Bei herkömmlichen Verfahren werden mit Hilfe von …
: Rote ListeDie "Rote Liste gefährdeter Tiere" ist die bislang umfassendste wissenschaftliche Expertise über die Situation der wildlebenden Tierarten im wiedervereinigten …
: Pflügen verschärft Bodenerosion"Die durch das Pflügen der Felder verursachte Erosion schädigt die Böden in vielen Entwicklungsländern, jährlich gehen dort bis zu 150 Tonnen Erde pro Hektar …
: Noch nicht hartgekocht "Frühere Daten ließen uns vermuten, daß Callisto in seinem Inneren noch völlig undifferenziert ist", sagte John Anderson vom Jet Propulsion Laboratory. …
: Keine Zeit zum WachsenNach dem zweiten Weltkrieg waren auch in Mittel- und Kleinstädten große Teile der Innenstadt zerstört. Trümmerbeseitigung und schneller, preiswerter Bau von …
: Saison für Polarlichter Die Astronomen Patrick Newell, Ching Meng und Simon Wing vom Applied Physics Laboratory der Johns Hopkins University stellten fest, daß die Häufigkeit …
: Abgasmessung - volle Fahrt vorausBei einem Treffen der europäischen Umwelt- und Verkehrsminister im April 1998 beschlossen sechs Großstädte, bestimmte Stadtteile für Fahrzeuge mit hohen …