: Kostbarer Schmutz im Abgas Zehn Jahre nach der gesetzlichen Einführung der Drei-Wege-Abgaskatalysatoren für Benzinmotoren ziehen Experten eine überwiegend positive Bilanz. Seit 1988 …
: Eine alte Frage und ein neuer Ansatz David Price vom Department of Geological Sciences des University College London versucht zu erklären, warum es so wichtig ist, die Temperatur des Erdkerns zu …
: Gesunder Mix aus Jung und Alt "Die Berberaffen sind ein gutes Modell für die Naturschutzbiologie", erklärt der Leiter des Projektes, Robert Martin, Professor für Anthropologie an der …
: Physiker auf der Suche nach dem Geschmack Eine künstliche Nase ist heute nur mehr so groß wie ein Handy und kann überdies frei auf die gewünschten Stoffe justiert werden. Doch Ingmar Lundström, …
: Das Plastik aus dem Schrebergarten Normalerweise wird PHB/V von bestimmten Bakterien hergestellt, die es als Vorratsstoffe anhäufen - vergleichbar mit Stärke in Pflanzen und Glycogen bei Tieren …
: Ein Vetter von El Niño Das El Niño/Southern Oscillation System, kurz ENSO, sorgt dafür, daß alle zwei bis zehn Jahre warmes Wasser aus dem westlichen Pazifik nach Osten strömt. Das …
: Magnetfeldumpolung in 2000 Jahren In den letzten 2000 Jahren nahm die Stärke des Erdmagnetfeldes kontinuierlich ab. In den letzten 150 Jahren beschleunigte sich dieser Prozeß. Seit 1840 hat …
: Rund um die Ostsee Die Europäische Kommission stellte in den Jahren 1996 - 1999 Mittel zur Verfügung, damit in einem breit angelegten Zusammenschluß von fünfzig …
: Es schlägt sich im Eisen nieder Um neue Einblicke in die frühen Kapitel der Erdgeschichte zu bekommen, folgten die Wissenschaftler der University of Wisconsin in Madison bei ihren …
: Wilde Räuber in zarten Daunen Der Dromaeosaurier ist das letzte von fünf ausgezeichnet erhaltenen Fossilien, die in den letzten Jahren in der Yixian-Formation in China ausgegraben wurden. …