: Regierungsbericht: Keine Erholung des deutschen WaldesAls Grundlage für den Schadensbericht dienen Untersuchungen an mehreren hunderttausend Bäumen, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden. Hauptkriterium für …
: Große Beben mit sanftem TouchSedimente verstärken Bewegungen im Erdboden während eines Erdbebens, so daß Strukturen, die auf Erde gebaut sind, stärker schwanken als solche, die auf …
: Pflanzen sind gut gegen UV-Strahlung gefeitEin äußerst wichtiges Schutzsystem besteht darin, daß die Pflanzen in ihrer äußersten Zellschicht, der Epidermis, sogenannte Phenole einlagern. Die Phenole, zu …
: Die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Grönlands Eisdecke„Das Gebiet, das von der letzten Sommerschmelze auf Grönland beeinflußt wurde, ist bedeutend größer als bei der letzten Beobachtung”, sagt Mark Drinkwater vom …
: Gigantischer Steilhang im Indischen OzeanJohn Madsen, Geologe von der University of Delaware, stellte auf dem Herbst-Treffen 1997 der American Geophysical Union (AGU) in San Francisco die Ergebnisse …
: Back-Up im ÖkosystemUm den Einfluß der Artenvielfalt auf die Produktivität eines Ökosystems zu untersuchen, haben die Mikrobiologen Shahid Naeem und Shibin Li von der University of …
: Jane Goodall: Dramatischer Rückgang der SchimpansenpopulationDiese Dezimierung sei hauptsächlich auf großflächige Rodungen der afrikanischen Wälder während der vergangenen 15 Jahre zurückzuführen. „Desweiteren werden …
: Widerspruch zur nuklearen OptionSchon eine Erhöhung des weltweiten Nuklearstromanteiles von derzeit fünf auf zehn Prozent in 25 Jahren - bei einem nach Expertenschätzungen 50prozentigen …
: Mit Eis oder ohne?Nach Ansicht von Louis Frank von der University of Iowa treten rund alle 20 Minuten kleine Kometen aus Wassereis in die Atmosphäre ein, wo sie in der …
: Die Anatomie der himmlischen KoboldeRote Kobolde (sprites) - blendend helle aber kurze Blitze, die hoch oben in der Atmosphäre über großen Gewittern entstehen - sind möglicherweise keine …