detektor.fm: Können Schweineherzen Leben retten?Vergangene Woche wurde in den USA zum ersten Mal einem Menschen ein Schweineherz transplantiert. Doch was bedeutet diese Zäsur für die Medizin? Ein Podcast.
Methodisch inkorrekt: »Zwischen den Jahren«»Zwischen den Jahren«, direkt vom Dinner for ONE der Wissenschaft.
detektor.fm: Was tun mit alter Munition in Nord und Ostsee? Bomben, Minen, Granaten, alte Munition – massenhaft liegen die Überbleibseln des Zweiten Weltkriegs vor den Küsten Deutschlands. Das meiste stammt aber aus …
Spektrum-Podcast: Wie trockengelegte Moore den Klimawandel anheizenMoore sind eigentlich gut fürs Klima. Doch weil die meisten Moorlandschaften trockengelegt wurden, stoßen sie heute mehr CO2 aus als der gesamte weltweite Flugverkehr.
Corona-Update: Booster, Zink, Fluvoxamin – was hilft durch die vierte Welle?STIKO-Chef Thomas Mertens und Martin Scherer sprechen im Evidenz-Duett über die vierte Corona-Welle.
detektor.fm: Vorhersage für Verlauf von Covid-19-InfektionWissenschaftler haben einen Biomarker entdeckt, mit dem man vorhersagen kann, ob eine COVID-19-Infektion schwer verlaufen wird. Ein Podcast.
Expedition in die Forschung: Das Geheimnis des großen GehirnsEines der faszinierendsten Geheimnisse der Evolution ist sicher, wie wir selbst enstanden sind.
Aus Forschung wird Gesundheit: Wie gut und lange schützen Impfstoffe gegen COVID-19?Ein Interview mit Leif Erik Sander, einem Impfstoffforscher an der Charité.