WunderkammerWieso Ameisen zur Schmuggelware werden?Bei den Worten Wildtierschmuggel und Afrika denken die meisten an Elfenbein, doch zwei Teenager in Kenia hatten einen ganz anderen Plan. von Dominik Eulberg und Fritz Habekuß
Wirkstoffradio: Woher kommt der Mundgeruch, nachdem man Knoblauch gegessen hat?In dieser Episode erklären Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp wie Allylmethylsulfid aus Knoblauch zum typischen Atemgeruch beiträgt.
SPRIND: In Rekordzeit vom Biomüll zum CO2-SpeicherStart-up Gründerin Dr. Kathrin Weiß bekämpft den Klimawandel mit Abfall aus der Biotonne.
ÄrzteTag: Warum sollten Ärzte mehr über Suchterkrankungen wissen?Suchtmedizin spielt in der ärztlichen Ausbildung eine zu kleine Rolle – die »Junge Suchtmedizin« ,ein interdisziplinäres Netzwerk, will das ändern.
RiffReporter Podcast: Verlernen Vögel in den Süden zu ziehen?Es ist ein Wunder der Natur: Zugvögel fliegen über tausende von Kilometer zielgenau in ihre Winterquartiere und zurück, doch ihre Lebensweise gerät in Gefahr
detektor.fm: Invasive Arten: Insekten auf WeltreiseIn Deutschland breiten sich invasive Insekten aus. Wo kommen die neuen Arten her? Und was bedeutet ihre Ausbreitung für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Spektrum-Podcast: Kriminaltechnik: Wenn Pflanzen Mörder überführenFingerabdrücken, Fußspuren und DNA können Mordfälle aufklären. Aber immer wichtiger werden auch am Tatort entdeckte Pflanzen: Sie helfen sogar, jahrzehntealte Cold Cases zu lösen.
Hoffnung fürs Hören: Was der Wirkstoff AC-102 verändern könnteHören ist Leben – und Hörverlust betrifft weltweit mehr Menschen als viele ahnen.
ÄrzteTag: Was sind die »Red Flags« für Herzerkrankungen bei Frauen?Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen bei Männern und Frauen sind nicht deckungsgleich. Der »ÄrzteTag« erläutert, wann in der Praxis die Warnleuchten angehen sollten.
Geschichten aus der Geschichte: Filmreife FluchtEine Geschichte über Fenians, den irischen Unabhängigkeitskampf und ein Gefängnis im Westen Australiens
detektor.fm: Wie nachhaltig ist Fleisch-Ersatz?Rindfleisch-Patty oder veganer Burger? Bei der Auswahl unserer Mahlzeiten haben wir mitlerweile sehr viele Alternativen. Der Veggie-Markt boomt.
RiffReporter Podcast: Wieso starben die Neandertaler aus und nicht wir? Hier findet ihr weitere Podcasts der RiffReporter In dieser Folge dreht sich alles um uns, um uns als Art, der Homo sapiens. Wenn …
Behind Science – Clarissa da Silva: Wissenschaft für KinderClarissa da Silva erklärt kinderleicht, warum Wissen uns Superheldinnenkräfte verleiht.
Eigenraum: ZikadenWir berichten über das Aufeinandertreffen der 17-jährigen und der 13-jährigen Zikaden und warum ihre Brutzeiträume Primzahlen sind.
Methodisch inkorrekt: Langzeit-NasendingFolge vom 17.06.2025, diesmal mit Verdummung, einzigartigen Nasen-Abdrücken und »Forschung«.
Spektrum-Podcast: Wie Wale und Delfine leben und kommunizieren Wale und Delfine verfügen über beeindruckende kommunikative Fähigkeiten. Vielen ist ihr »Gesang« bekannt. Tatsächlich reicht ihr Repertoire je nach Art aber …