HOAXILLA : AutoimmunerkrankungenWas genau sind Autoimmunerkrankungen und wie wirken sie sich im Körper aus? Welchen Einfluss können diese Erkrankungen auf …
Methodisch inkorrekt : »Im Zentrum der Mikrowelle«»Im Zentrum der Mikrowelle«, direkt von der Livetour der Wissenschaft.
detektor.fm : Wie baut Afrigen einen Impfstoff für Afrika?Es gibt Impfstoffe gegen das Corona-Virus. Doch besonders in den afrikanischen Ländern sind nur wenige Menschen geimpft. »Afrigen« hat nun einen eigenen mRNA-Impfstoff entwickelt .
Corona-Update : Die Herzkreislauf-Polypille – wirklich eine Magic Bullet?Eine Polypille gegen mehrere kardiovaskuläre Risiken soll die Therapie leichter machen, die Adhärenz verbessern. Ein Podcast.
Expedition in die Forschung : Wie startete das Leben? – mit Bill MartinFür Biologen ist das Leben eine einzige, große chemische Reaktion. Und die muss irgendwann, irgendwo, irgendwie gestartet sein. Ein Podcast.
Spektrum-Podcast : Wie alt können wir werden?Wie alt ein Mensch wird, hängt zwar von vielen Faktoren ab, doch insgesamt steigt die Lebenserwartung weltweit an. Gibt es eine natürliche Altersgrenze?
Methodisch inkorrekt : Wertschätzungsbasis»Wertschätzungsbasis«, direkt von der Auferstehung der Wissenschaft.
Spektrum-Podcast : Wie sicher ist Kiffen?Kiffen wird legal, so steht es im Koalitionsvertrag. Suchtforschende warnen, dass Cannabis trotzdem nicht unbedenklich sei. Aber man könne den Konsum weniger schädlich machen.
Wirkstoffradio : Von der »Gottesurteilsbohne« und dem »Schwiegermuttergift«Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp besprechen im Rahmen des Wirkstoffradio den Parasympathikus, an dem so bekannte Gifte wie E605 und Physostigmin binden.
Methodisch inkorrekt : Wasserstoffquanten in der Blockchain»Wasserstoffquanten in der Blockchain«, direkt vom Wahnsinn der Wissenschaft.