Forschungsquartett: Wie kann Künstliche Intelligenz in der Biomedizin helfen?Von der Diagnostik bis zur Therapie. Künstliche Intelligenz kann in vielen Bereichen der Biomedizin unterstützen. Inwieweit können KI und Biologie voneinander lernen?
Methodisch inkorrekt: Wir werden wissenDiese Folge beschäftigt sich damit, wie Kaffee uns auch im Schlaf wachhält, wie sich Überschriften geändert haben und wie man sich anderorts fortbewegt.
Behind Science: Sexy Time unter PflanzenCarl von Linné überlegte sich ein System, mit dem bis heute Tiere, Pflanzen und Mineralien benannt werden. Was der Papst an seiner Arbeit zu bemängeln hatte, erzählt diese Folge.
Spezial: Tierisch - ein BH voller Artenvielfalt Nach der Folge über Jane Goodall hatten wir so richtig Fernweh und wollten den Reality Check machen: Wie ist es wirklich, als Tierforscherin zu arbeiten? …
Spektrum-Podcast: Lebenswichtige MolekülklumpenBiomolekulare Kondensate wurden lange belächelt, sind aber zentrale Akteure des Lebens. Wie sie neue Therapien gegen Alzheimer oder Krebs ermöglichen könnten, erzählt diese Folge.
Behind Science: HerStory – Gastgeschichten mit Jasmin LörchnerGeschichten von Frauen und Queers: Jasmin Lörchner stellt uns heute zwei Frauen aus der Wissenschaft vor.
Hörgang: Multiple-Sklerose-Therapie im Wandel: früher, stärker, gezielterImmer mehr Menschen erkranken an Multipler Sklerose. Diese Podcast-Folge taucht ein in neue Therapien und Forschungen, die die Behandlung von Betroffenen verändern sollen.
Ralph Caspers: Wenn das Herz glitzertWarum Wissenslücken für ihn der größte Spaß sind, erzählt Ralph Caspers in dieser Folge. Er verrät, warum er glaubt, dass er kein guter Lehrer wäre.
Hörgang: Schuppenflechte im Visier – Neue Wege in der Psoriasis-TherapieIn dieser Hörgang-Episode spricht Prof. Dr. Georg Stary von der Universitätsklinik für Dermatologie der MedUni Wien über aktuelle Entwicklungen in der Behandlung von Psoriasis.
detektor.fm: Was wir aus unseren Träumen lernen könnenUm unsere Träume ranken sich viele Mythen – einige lassen sich auch wissenschaftlich beweisen oder widerlegen. Diese Folge beschäftigt sich mit den Trauminhalten und dem Schlaf.