Spektrum-Podcast: Haben Tiere eine Persönlichkeit?Den Charaktereigenschaften des Menschen spürt die Psychologie seit Jahrzehnten nach, aber auch Tiere sind diesbezüglich Forschungsgegenstand.
detektor.fm: Chronische Schmerzen besser verstehenWenn wir uns verletzen, dann tut es weh. Dieser Schmerz sagt uns, dass etwas nicht stimmt. Aber wie entsteht er?
AstroGeo: Wie Satelliten die Ozonschicht gefährdenIn dieser Podcastfolge von AstroGeo wird untersucht, wie verglühende Satelliten die Ozonschicht durch freigesetztes Aluminiumoxid schädigen könnten.
HOAXILLA: Die Drei-Wünsche-Herausforderung #03Im 188. WildMics-Special haben wir uns zum dritten Mal der Die Drei-Wünsche-Herausforderung gestellt.
Geschichte.fm: Das Leben der Lucrezia BorgiaEine Geschichte über eine Renaissancefürstin und Papsttochter, bekannt für Machtgier und Korruption, Borgia gilt als Giftmischerin.
Geschichte.fm: A chat with Emma Southon on 21 women who shaped Roman HistoryAn interview on Julia Felix and the largely unknown women of ancient Rome.
RiffReporter Podcast: Müssen wir mehr Wölfe abschießen?Für die einen ist der große, graue Wolf der Inbegriff von wilder, unberührter Natur, für die anderen einfach nur ein Ärgernis, auf das man gut verzichten kann.
ÄrzteTag: Was müssen Praxen und Kliniken in Sachen IT-Sicherheit tun?Im Podcast erläutert Rechtsanwalt Patrick Grosmann, wer was bis wann in Richtung Cybersicherheit tun muss.
Methodisch inkorrekt: Die Zeugen der WissenschaftskommunikationIm Podcast geht es um Salz (die Krise) und Wind (of Charge).
Hörgang: Vor 130 Jahren starb Star-Chirurg BillrothIm Juni fand im Billrothhaus in Wien ein Abend zu Ehren des Chirurgen Theodor Billroth statt, der seine weniger bekannten Seiten als Musiker und Musikkritiker beleuchtete.