Kollektiv: Kollektiv- und Kommunehäuser in Europa - Architektur als WaffeKann Architektur Menschen zu einem besseren sozialen Miteinander erziehen? Was utopisch erscheint, hat Architekten immer wieder inspiriert, Kollektiv- und …
ZS190: Die AssassinenWir springen zurück ins Mittelalter und beschäftigen uns mit einer sagenumwobenen Gruppe: den Assassinen. Eine Gruppe, die wie keine zweite für …
ZS02: Tatortschau mit WiedererkennungswertWir springen diesmal nicht ganz so weit zurück in der Geschichte, reden aber wieder über einen Mordfall – vor allen Dingen über seine Aufklärung durch …
ZS03: Fitness-Parcours für den PharaoWer regieren will, muss fit sein? Aber wie lässt sich die Regierungsfähigkeit unter Beweis stellen? Im alten Ägypten gab es dafür spezielle Methoden. In diesem …
Omega Tau: Eulen und GreifvögelIm Sommer war Markus Völter am Niederrhein und hat Sylvia Urbaniak von der Greifvogelhilfe getroffen, die sich um verletzte Greifvögel und Eulen in der Region …
Schlaulicht: Leonardo da VinciDas Fernsehen bringt Emil auf komische Gedanken - er möchte fliegen können! Da heißt es auf zum Schuppen von Professor Dr. Flugrost. Der hat nämlich schon …
ZS189: Die Schlacht bei CannaeWir springen in dieser Folge ins 3. Jahrhundert vor der Zeitenwende. Wir befinden uns am Anfang des 2. Punischen Krieges. Hier stehen sich Karthago und Rom …
Menschliche Geschichte in Weizen-DNA: Spuren der VergangenheitIm Erbgut von Weizen finden sich nicht nur Hinweise, wie sich bessere Pflanzen züchten lassen. Auch wichtige Ereignisse der Menschheitsgeschichte lassen sich …
Methodisch inkorrekt: »Sparten, Spinner, SPD«Diesmal mit Fotos die keine sind, Kaffee als Lösung aller Probleme, Orientierung und gaaanz viel kollektiver Aufmerksamkeit. Experiment der Woche: Geburtstagskuchen.
ZS141: Die kurze Geschichte des KokovorismusWir springen in dieser Episode an den Anfang des 20. Jahrhunderts. Schauplatz ist die sehr kleine Insel Kabakon im südpazifischen Bismarck-Archipel. Protagonist …