Methodisch inkorrekt: »Löblicher Kaffee«»Löblicher Kaffee« direkt vom porösen Rückblick der Wissenschaften
ZS80: Eine Kirche auf dem Dachboden – Reformation und das Goldene Zeitalter in den NiederlandenWir springen nach Amsterdam: 1661 beginnt dort der Katholik Jan Hartmann, eine Kirche in sein Grachtenhaus zu bauen. Es entstand eine beeindruckende Kirche, die …
Soziopod ACTIVATE! – Pilot: Feldforschung bei Aktivisten im Hambacher ForstFeldforschung bei Aktivisten im Hambacher Forst
ZS79: Das Rolandslied – über Heldentaten, Karl den Großen und KreuzzugspropagandaWir springen weit zurück ins Hochmittelalter: Im beginnenden 12. Jahrhundert wird mit dem »Chanson de Roland« ein Epos verfasst, das als eines der frühesten …
ZS78: Eine kurze Geschichte der SommerzeitJedes Jahr im März stellen wir die Uhr um eine Stunde vor – und im Oktober wieder zurück. Aber die Sommerzeit gibt es nicht schon immer. In dieser Episode …
ZS77: Der Augsburger Kalenderstreit: Folgen eines tatsächlichen ZeitsprungsIm Jahr 1582 geschah etwas Außergewöhnliches: Menschen in weiten Teilen Europas legten sich am 4. Oktober schlafen und wachten am 15. Oktober wieder auf. Wir …
HOAXILLA: »Die Dolchstoßlüge«Am Ende des 1. Weltkrieges nutzen nationalistische Strömungen die Propagandalüge über einen Verrat durch das deutsche Volk, um die Niederlage …
ZS76: Holdouts – Japans vergessene SoldatenMit dem Ende des 2. Weltkriegs ziehen sich etliche japanische Soldaten in den Dschungel oder auf Inseln zurück. Statt nach Japan zurückzukehren, überleben …