Spektrum-Podcast – Avatare: Wie KI unsere digitalen Doppelgänger erschafftTäuschend echte digitale Doppelgänger kann künstliche Intelligenz inzwischen erschaffen, die Anwendungsgebiete für solche Avatare sind vielfältig.
Kultur: Comics - Kunst, Kultur oder KinderkramSind Comics mehr als Kinderkram? Im Podcast diskutieren Kreative und Kennerinnen über Comics als Kunstform, Kultur und Popphänomen.
Sprache: Kampfbegriff »Woke«Der Begriff »Woke« steht im Mittelpunkt einer lebhaften Debatte: Ursprung in der Bürgerrechtsbewegung, politisierte Bedeutungsverschiebung und Konflikte in progressiven Kreisen.
Medienkompetenz: FaktenchecksFaktenchecks als Schlüssel gegen Desinformation: Expertinnen und Experten diskutieren über Strategien, kritisches Denken und die Herausforderungen der sozialen Medien.
Gesellschaft: Entwicklungen in PolenDer Podcast betrachtet Polens politische Entwicklung, von den tiefen Spuren der Geschichte über die polarisierende PiS-Politik bis zur aktuellen Rolle in Europa.
Schönheitsideale: KörperbilderKörperbilder zwischen Ideal und Realität: Der Podcast diskutiert Einflüsse von Medien, Sprache und Kultur und fragt, wie wir Selbstakzeptanz und Diversität fördern können.
Vergangenheit: Warum interessiert uns eigentlich Geschichte?Expertinnen und Experten erklären im Podcast, wie Geschichte durch Mythenbildung, Reflexion und wissenschaftliche Methoden unsere Perspektive auf die Gegenwart beeinflusst.
Bildung: Die »Freies Lernen«-SzeneDie Freilernerszene spaltet: Während einige Eltern auf Bildungsfreiheit setzen, kritisieren andere die Risiken von Isolation und ideologischer Beeinflussung.
Mind-Control: Satanic Panic (Update 1)Im Update zu Satanic Panic wird über die Auswirkungen gefährlicher Verschwörungstheorien wie rituelle Gewalt und Mind-Control diskutiert.
Spektrum-Podcast – Reizdarm: Helfen Mikrobiom-Tests gegen Darmbeschwerden?Mikrobiom-Tests sollen Abhilfe beim sogenannten Reizdarm schaffen.