Emotionsregulation : Der GefühlskompassWie kontrollieren Menschen ihre Gefühle? Und warum ist das oft so schwer? Psychologen unterscheiden fünf Phasen der Emotionsentstehung, in denen verschiedene Strategien greifen.
: Zu schön, um wahr zu seinFaulenzen und sich Zerstreuen steigern den Lernerfolg, scheint dieses Buch zu versprechen. Stimmt das?
Leib-Seele-Problem : "Wir sind biologische Apparate"John R. Searle ist ein Urgestein der Neurophilosophie. GuG traf den Denker in Berkeley, Kalifornien
Denken : Gewusst warumProfessor Lombrozo, Menschen legen sich laufend Erklärungen für Dinge zurecht, die um sie herum geschehen. Warum sind wir so versessen darauf?Anders als …
Neurokritik : Unter VerdachtNeurowissenschaftler stehen in der Kritik: Sie biologisieren, wecken übertriebene Hoffnungen und ziehen irreführende Schlüsse aus ihren Studien, heißt es.