Planetenforschung : Auf Eisplaneten regnet es DiamantenWissenschaftler haben Plastik extrem verdichtet - so simulieren sie das Innere von Eisplaneten und erzeugen nebenbei Diamanten.
Exotische Materialien : Neue Struktur stellt Kristalle in FrageOb Würfelzucker oder Mikrochips - in Kristallen stehen die Atome wohl sortiert in Reih und Glied. Doch womöglich ist nicht jede strenge Ordnung, was sie zu sein scheint.
P-NP-Problem : Neuer Angriff auf das größte Rätsel der InformatikSind manche Probleme zu komplex für Computer - oder kennen wir nur nicht den richtigen Lösungsweg? Ein deutscher Forscher will die Frage nun beantwortet haben. Wirklich?
Materialwissenschaft : Exotisches Metall bricht ohmsches GesetzBisher dachten Physiker, dass Spannung und Stromstärke linear zusammenhängen. Ein ungewöhnlicher Kristall stellt diese Gesetzmäßigkeit nun in Frage.
Astronomie : US-Forscher sagen Donut-Planeten vorausBei der Kollision zweier Himmelskörper könnte vorübergebend eine rotierende Gaswolke entstehen, deren Form dem beliebten amerikanischen Krapfen ähnelt.
Tierpsychologie : Helikopter-HundemütterÜberbehütete Welpen haben es im Leben schwerer: Sie sind ängstlicher und meistern seltener Herausforderungen wie die Prüfung zum Blindenführhund.
Teilchenphysik : Der schnellste Wirbel des Universums?Den schnellsten bisher gemessenen Wirbel erzeugten Physiker in einem Teilchenbeschleuniger. Die Flüssigkeit ist dabei ein Plasma aus fundamentalen Teilchen: Quarks und Gluonen.
Neutrinophysik : Der leichteste Neutrinodetektor der WeltZum ersten Mal beobachten Forscher den Rückstoß eines Atomkerns, nachdem dieser mit einem Neutrino zusammenstieß. Das eröffnet neue Möglichkeiten in der Neutrinophysik.
Über Außerirdische und ob wir Kontakt zu ihnen bekommen können : Wo sind sie?Wenn man nach außerirdischem Leben sucht, schadet es nicht, über die Entstehung des irdischen Bescheid zu wissen.