Kartographie: Unter der Mondsichel nach Westen2014 behauptete der türkische Präsident Erdogan, muslimische Seefahrer hätten Amerika bereits 1178 entdeckt, also mehr als 300 Jahre vor Christoph Kolumbus. Das …
Mathematik: Rechentricks mit CocktailrezeptMathematikprofessor Christian Hesse, der bereits mit Büchern wie "Math up your life!" (2016), "Damenopfer" (2015) und "Wer falsch rechnet, den bestraft das …
Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften: Gesellschaft mit beschränkter VernunftDer Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften geht dieses Jahr an den Ökonomen Richard Thaler, der das Gebiet der Verhaltensökonomie mitbegründete und prägte
Eine Auswahl von 100 kurzweiligen Mathe-Rätseln: Knobeleien für AlleWissenschaftsredakteur Holger Dambeck präsentiert seine liebsten Mathematikrätsel. Das ist vielseitig und anregend.
Festkörperphysik: Die sieben exotischsten QuasiteilchenIn Festkörpern sind Dinge möglich, die in der freien Natur gegen die Gesetze der Physik verstoßen würden. Ein Überblick über die exotischsten Quasiteilchen.
Nützliche Kopfrechentricks für Jedermann und Jedefrau: Von Mathetipp bis CocktailrezeptMathematiker und Buchautor Christian Hesse präsentiert einprägsame Kopfrechentricks.
Gravitationswellen: 'Einstein hat nie daran geglaubt'Kollidierende Schwarze Löcher, Relativitätstheorie und die Astronomie der Zukunft: Interview mit Karsten Danzmann, einem der Mitentdecker der Gravitationswellen.
Haben muslimische Seefahrer Amerika entdeckt?: Unter der Mondsichel nach WestenDie Amerikakarte des türkischen Admirals Piri Re'is gibt Rätsel auf.
P-NP-Problem: Der Angriff auf das größte Problem der Informatik ist gescheitertVor drei Wochen glaubte der Bonner Professor Norbert Blum, das berühmte P-NP-Problem gelöst zu haben. Nun zieht er seinen Beweis zurück.
Mathematikgeschichte: Älteste und genaueste RechentafelNicht nur Griechen quälten vor rund zwei Jahrtausenden ihre Schüler mit trigonometrischen Aufgaben: Die Babylonier waren ihnen vor etwa 3800 Jahren offenbar um einiges voraus.