Berühmtes Experiment : »Ursuppe« zündet nur im Glaskolben richtigBlitze zucken durch den Ursuppendunst, und wie aus dem Nichts entstehen die chemischen Bausteine des Lebens. Doch bei der Beschreibung des Experiments wurde eine Zutat übersehen.
Multiresistente Erreger : Antibiotika mit eingebautem Lockstoff für ImmunzellenGegen multiresistente Keime sind Antibiotika häufig unterlegen. Nun sollen sie die Fähigkeit bekommen, das Immunsystem zum Erreger hinzulotsen.
Weltwetterorganisation : Drei Treibhausgase – drei RekordeIm vergangenen Jahr erreichten die Treibhausgase Kohlendioxid, Methan und Lachgas wieder Rekordwerte. Und auch die Zuwachsraten sind überdurchschnittlich hoch.
Diabetes : Experimenteller Sensor misst Blutzucker direkt auf der HautKein Piks nötig: Der Prototyp eines tragbaren Glukosemessgeräts kann im Schweiß auf der Haut die Zuckerkonzentration bestimmen. Ausgereift ist er aber noch lange nicht.
CCAMLR-Konferenz : Eine neuerliche Chance für den Meeresschutz im SüdpolarmeerEin »Netzwerk« von Schutzgebieten rund um die Antarktis soll das empfindliche Ökosystem vor den Folgen von Klimawandel und Überfischung bewahren. Bislang sperrten sich zwei Länder.
Israel : Taucher entdeckt Schwert eines KreuzrittersVor der Küste Israels hat ein Taucher ein Schwert gefunden, das einst einem Kreuzritter gehört haben dürfte. Strömungen hatten noch zahlreiche andere Artefakte vom Sand befreit.
Abholzung : Wunden des Regenwalds bleiben über 40 Jahre bestehenSelbst wenn Regenwald nach einem Kahlschlag sich selbst überlassen wird, bleibt das Ökosystem gestört - womöglich dauerhaft. Das zeigen Untersuchungen in der Elfenbeinküste.
Wildlife Photographer of the Year : Das Monster unter dem BettFür manchen ist es Horror, für andere die Chance auf ein Gewinnerfoto. Für diese Aufnahme einer Bananenspinne unter seinem Bett wurde Gil Wizen nun ausgezeichnet.
Rarer Fund : Ein Bärtierchen, in Bernstein konserviert»Das gibt es nur einmal pro Generation!« In karibischem Bernstein hat sich tatsächlich das Fossil eines winzigen Bärtierchens erhalten. Und noch kurioser: Es wurde auch gefunden.
Exoplanet WASP-76b : Höllenplanet ist noch ungemütlicher als gedachtAuf dem »heißen Jupiter« WASP-76b regnet es flüssiges Eisen. Nun zeigt eine Messung: Der Exoplanet muss sogar noch extremer sein.