Spitzensport : IOC schafft allgemeines Testosteronlimit abDas Internationale Olympische Komitee hat seine Haltung zu trans- und intersexuellen Menschen revidiert. Künftig müssen Wettkampfausschlüsse wissenschaftlich begründet werden.
Deutschland im Corona-Winter : Experten fordern Booster-OffensiveDie Fallzahlen steigen, den Krankenhäusern droht die Überlastung. Ein Team um die Göttinger Physikerin Viola Priesemann sieht nur einen Weg: einen Boost für Booster-Impfungen.
USA und China : Weltmächte bekennen sich zur Zusammenarbeit beim KlimawandelEin »Schritt in die richtige Richtung«: USA und China veröffentlichen eine gemeinsame Erklärung, in der sie verstärkte gemeinsame Anstrengungen vereinbaren.
Initiative Gfanz : Globale Finanzindustrie verspricht Fokus auf »netto null«Zahlreiche Banken haben sich heute dem Ziel der Kohlenstoffneutralität verpflichtet. Ihre Investitionen könnten ein enormer Hebel sein. Doch Beobachter wittern Greenwashing.
Riesenappetit : Wale fressen dreimal mehr am Tag als gedachtWas ein Bartenwal pro Tag vertilgt, wurde dramatisch unterschätzt. Und damit auch die Rolle, die die Tiere in der Gestaltung ihres Ökosystems spielten und wieder spielen können.
Berühmtes Experiment : »Ursuppe« zündet nur im Glaskolben richtigBlitze zucken durch den Ursuppendunst, und wie aus dem Nichts entstehen die chemischen Bausteine des Lebens. Doch bei der Beschreibung des Experiments wurde eine Zutat übersehen.
Multiresistente Erreger : Antibiotika mit eingebautem Lockstoff für ImmunzellenGegen multiresistente Keime sind Antibiotika häufig unterlegen. Nun sollen sie die Fähigkeit bekommen, das Immunsystem zum Erreger hinzulotsen.
Weltwetterorganisation : Drei Treibhausgase – drei RekordeIm vergangenen Jahr erreichten die Treibhausgase Kohlendioxid, Methan und Lachgas wieder Rekordwerte. Und auch die Zuwachsraten sind überdurchschnittlich hoch.
Diabetes : Experimenteller Sensor misst Blutzucker direkt auf der HautKein Piks nötig: Der Prototyp eines tragbaren Glukosemessgeräts kann im Schweiß auf der Haut die Zuckerkonzentration bestimmen. Ausgereift ist er aber noch lange nicht.
CCAMLR-Konferenz : Eine neuerliche Chance für den Meeresschutz im SüdpolarmeerEin »Netzwerk« von Schutzgebieten rund um die Antarktis soll das empfindliche Ökosystem vor den Folgen von Klimawandel und Überfischung bewahren. Bislang sperrten sich zwei Länder.