Sachsen-Anhalt: Burgsiedlung aus dem Mittelalter ausgegrabenBei Haldensleben ließ es sich leben, zeigen Ausgrabungen: Oberhalb des Flüsschens Ohre bestand einst eine mittelalterliche Siedlung im Schatten einer mächtigen Burg.
Usbekistan: Zwei Gebirgsstädte am Rand der Seidenstraße entdecktLaserscans verraten, wie groß solche befestigten Siedlungen im Niemandsland werden konnten. Möglich machte es die Anbindung an die berühmte mittelalterliche Karawanenroute.
Fragwürdige Sensationsmeldung: Zweifel an DNA-Studie zur Herkunft von Christoph Kolumbus War der berühmte Entdecker gar nicht Italiener, sondern ein Jude aus Spanien? Das sollen die Gene des Entdeckers zweifelsfrei verraten. Doch Fachleute sind skeptisch.
Sibirien: Spuren der skythischen Geisterreiter entdecktLaut Herodot sollen die Skythen eine albtraumhafte Reiterparade um die Gräber ihrer Anführer inszeniert haben. Skelette aus Sibirien zeigen: Es könnte tatsächlich so gewesen sein.
Abendhimmel: Komet Tsuchinshan-ATLAS wird mit bloßem Auge sichtbarAb dem 11. Oktober wird man in dunklen Nächten einen Schweifstern sehen können. Die beste Sichtbarkeit wird für kommendes Wochenende erwartet.
Biologische Rarität: Aus zwei Quallen kann eine werdenWenn sie einander nah genug kommen, dann verschmelzen Rippenquallen offenbar zu einem Mischindividuum. Schon nach zwei Stunden bildet sich ein gemeinsames Nervensystem aus.
Bundeswaldinventur veröffentlicht: Deutschlands Wald belastet die nationale KlimabilanzAlle zehn Jahre lässt die Bundesregierung den Zustand des Waldes ermitteln. Das von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir präsentierte Ergebnis verheißt nichts Gutes.
Gesundheit: Zufriedener dank Jogging-Events »Parkrun« nennt sich die Idee, gemeinsam mit vielen anderen jede Woche fünf Kilometer zu laufen. Das hat positive Wirkung auf die Gesundheit und Lebenszufriedenheit.
»Faktencheck Artenviefalt«: Deutschland verliert weiter an BiodiversitätOb an Land oder im Meer: Fast überall ist die Artenvielfalt im Rückgang, zeigt eine große Bestandsaufnahme. Dabei würde von einer Erholung mehr als nur die Natur profitieren.
Sachsen-Anhalt: Verschollene Kapelle aus den Bauernkriegen wiederentdecktIn Sachsen-Anhalt haben Forscher die Mallerbacher Kapelle ausgegraben. Die Attacke auf das kleine Kirchlein läutete 1524 den Freiheitskampf der Bauern in Mitteldeutschland ein.