Solarbetriebene Proteinproduktion : Mit Bakterien schonend die Welt ernähren Stellt man es richtig an, produziert man mit Einzellern deutlich effizienter Proteine als mit Pflanzen. Das zeigt der Vergleich zwischen Acker und solarbetriebener Zuchtstation.
Covid-19 : Remdesivir senkt das Sterberisiko nichtRemdesivir galt einst als Hoffnung für die Behandlung schwerer Fälle von Covid-19. Doch das war wohl unbegründet, zeigt eine Studie aus den USA.
Galaxienbilder : Kosmische Klunker geben Einblick in die Kinderstube der SterneIndem sie die Aufnahmen mehrerer Teleskope überlagern, gehen Forscher auf die Suche nach Sternentstehungsgebieten. Ganz nebenbei entstanden sehenswerte Bilder fremder Galaxien.
Frühzeit des Lebens : Dreieinhalb Milliarden Jahre alte Methanmikroorganismen entdecktFast nirgendwo sonst auf der Welt findet sich derart altes Gestein wie im Barberton-Grünsteingürtel. Die einst dort vorhandenen Hydrothermalquellen waren offenbar bereits bewohnt.
Quantencomputer : Google demonstriert effiziente QuantenfehlerkorrekturQuantencomputer sind von Natur aus so fehleranfällig, dass sie nur mit Fehlerkorrektur betrieben werden können. Zwei solcher Verfahren kratzen an der Grenze zur Praxisreife.
Magnetar : Gammastrahlenblitz hält sich an PausenzeitenDieser Zufall hat System: Das scheinbar unregelmäßige Aufblinken eines Neutronensterns in der Milchstraße folgt offenbar in Wahrheit einem merkwürdigen Muster.
Über 46 Grad : Kanada erlebt gerade eine JahrtausendhitzeEin Jetstream, der heiße Luft umschlingt, treibt in Kanada und den USA die Temperaturen in die Höhe. Das Zentrum der Hitzeglocke heizte sich auf fast 50 Grad auf.
Mit Netz und Gift : Wenn Spinnen Schlangen fangenNicht einmal das Gift schreckt sie ab: Immer wieder werden Spinnen dabei beobachtet, wie sie Schlangen töten und verspeisen. Ein Forscherteam hat nun solche Fälle dokumentiert.
Hirnforschung : Bei Licht an geht die Angstzentrale aus Tagaktive Lebewesen wie wir bekommen im Dunkeln leicht Angst. Das lässt sich im Gehirn nachweisen: Licht hemmt dort die Schaltzentrale der Angst und sorgt für einen klareren Kopf.
Unterschätzter Geruchssinn : Störche finden frisch gemähte Wiesen mit Hilfe ihrer NaseImmer der Nase nach? Das galt bislang nur für manche Geier und Seevögel. Nun zeigt sich: Wenn der Bauer mäht, riecht ein Storch das noch über Kilometer hinweg.