Tscheljabinsk : Als ein Asteroid die Erde erschütterteVor zehn Jahren stürzte überraschend ein Himmelskörper nahe der Stadt Tscheljabinsk ab. 1500 Menschen wurden verletzt. Was hat uns das Unglück gelehrt? Sind wir besser vorbereitet?
Spektrum-Podcast : Kann Krebs ansteckend sein?Eine halbe Million Menschen erkranken jährlich allein in Deutschland an Krebs. Einige Tiere können sich sogar gegenseitig infizieren. Kann Krebs auch beim Menschen ansteckend sein?
Prämenstruelle Dysphorie : Neurotransmitter sorgt für Symptome vor MenstruationEtwa acht Prozent der Frauen leiden an der schweren Form von PMS, der prämenstruellen Dysphorie. Kurz vor den Tagen ist bei ihnen der Serotonin-Transport erhöht.
Kaputte Sojus-Kapsel : ISS-Crew braucht Ersatzraumschiff Die derzeit an der ISS angedockte Sojus-Rakete wird unbemannt zurückfliegen. Zu stark sind die Schäden durch einen Mikrometeroiten. Doch wie kommen die Raumfahrer zurück zur Erde?
Amtsaufgabe : Lothar Wieler verlässt RKILothar Wieler legt sein Amt als Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) auf eigenen Wunsch ab 1. April nieder.
Genomanalyse : Pocken plagen die Menschen bereits seit dem alten ÄgyptenGibt es Pockenviren viel länger als bisher angenommen? Genomanalysen legen nahe, dass Pocken bereits vor 3800 Jahren existierten.
Perm-Trias-Aussterben : UV-B-Strahlung trug zu Massenexitus beiVor 252 Millionen Jahren wurde fast das gesamte Leben auf der Erde ausgelöscht. Analysen von Pollenkörnern zeigen, dass auch verstärkte UV-B-Strahlung zum Massenaussterben führte.
Mikroplastik : Salat nimmt teils giftige Stoffe aus Reifenabrieb aufAus Autoreifen freigesetzte Chemikalien könnten über Klärschlamm und Abwasser in unser Gemüse gelangen. Die teils giftigen Substanzen reicherten sich im Laborversuch in Salat an.
Feuerwerk : Silversterknallerei stresst Wildgänse nachhaltigFeuerwerke sind schön anzuschauen, doch der Lärm bedeutet für viele Tiere Stress. Manche Wildgänse etwa fliehen vor der Knallerei bis zu 500 Kilometer weit.
Diabetes : Intervallfasten kann Typ-2-Diabetes kurierenIntervallfasten kann gesundheitsfördernde Effekte haben. Eine Studie zeigt: Manche Typ-2-Diabetiker sind nach einer dreimonatigen Intervallfastenkur für zumindest ein Jahr geheilt.