»Wo sitzt der Geist?« : Aktuelles zum Leib-Seele-ProblemEin fächerübergreifender Blick auf Körper und Geist. Eine Rezension.
»Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein« : Moralforschung im FokusWarum wir uns bisweilen unethisch verhalten. Eine Rezension.
»Das Leben vom Ende her denken« : Gut versorgt sterbenDas Buch thematisiert die besonderen Herausforderungen in der Sterbebegleitung. Eine Rezension.
»Freiheit für alle« : Von der Arbeits- zur SinngesellschaftRichard David Precht schlägt auch ökonomisch wenig vorgebildete Leser in seinen Bann
»Philosophie der Lüge« : Lügen haben eine lange GeschichteLars Svendsen weckt Lust am Philosophieren. Eine Rezension.
»Was ist ein lebenswertes Leben?« : Ein Plädoyer für die Würde des MenschenWas wir von Menschen mit Behinderung, Krankheit und Demenz lernen können. Eine Rezension.
»Improvisieren« : Chance statt NotlösungWas geschieht, wenn Vorbereitung, Training, Erfahrung oder Wissen auf Unvorhergesehenes stoßen? Die Autoren beschreiben Chancen des Kontrollverlustes. Eine Rezension.
»Das Ende des Individuums« : Das Ende der ObjektivitätEin Philosoph scheitert an dem Versuch, sich mit neuesten Entwicklungen der künstlichen Intelligenz unbefangen auseinanderzusetzen. Eine Rezension