Schlichting! : Vorsicht - explodierende SamenkapselnDas Springkraut kann seine Samen meterweit schleudern. Dazu nutzt es die elastische Energie eines ausgeklügelten Systems winziger Federn.
Schlichting! : Rundum verborgenSelbst transparente Objekte verraten sich oft noch durch Lichtreflexionen. Nanostrukturen können die Oberflächen entspiegeln und so nahezu unsichtbar machen.
Schlichting! : Auf Biegen und BrechenKrümmt man Holzstäbe oder Spagettibündel über ihre Belastungsgrenze hinaus, zersplittern sie meist in mehr als zwei Teile. Warum?
Schlichting! : Himmlische SphärenDrückt ein Luftstrom gegen einen aufgespannten Flüssigkeitsfilm und wölbt ihn genügend stark ein, schnüren sich kugelförmige Teile ab – Seifenblasen!
Schlichting! : Lebendige JuwelenIm Sonnenlicht erstrahlen viele Insekten in buntem metallischen Glanz. Er kommt nicht etwa von Farbpigmenten, sondern von dünnen Strukturen im Panzer und den Flügeln.
Schlichting! : Hüpf, Steinchen, hüpf!Treffen flache Kiesel unter kleinem Winkel auf eine Wasseroberfläche, wirkt diese wie eine Sprungschanze. Das kann sich einige Male wiederholen.
Schlichting! : Wie sich Spinnennetze spannenEinige seiner erstaunlichen Eigenschaften verdankt der Spinnenfaden einer Flüssigkeitshülle. Diese hält das Seidengeflecht in Form und macht es zugleich elastisch.
Schlichting! : Zwischen weißer Pracht und SchmutzskulpturSchneeflächen schmelzen oft ungleichmäßig und hinterlassen Vertiefungen. An exponierten Stellen sammeln sich Verunreinigungen. Beide Prozesse hängen eng zusammen.
Schlichting! : Mit Silvesterraketen bis zu den SternenIrdische Feuerwerke und die Leuchterscheinungen des Alls haben eines gemeinsam: Ihre bunten Farben verraten die chemische Zusammensetzung der Materie.
Schlichting! : Kunst unter der EisdeckeStatt einfach nur spiegelglatt zu werden, bilden frierende Wasserflächen oft seltsame Strukturen – geformt durch die wechselhaften Bedingungen in dieser sehr speziellen Umgebung.