Schlichting! : Der Klang des tropfenden Wassers Der Ton eines Wassertropfens entsteht nicht direkt beim Aufprall auf die Wasseroberfläche. Vielmehr braucht es dafür schwingende Luftblasen beim anschließenden Eintauchen.
Schlichting! : Grenzerfahrungen zwischen Eis und Schnee Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bewirkt ein Hin und Her zwischen Schmelzen und Gefrieren im Schnee einen erstaunlichen Reichtum an eisigen Strukturen.
Schlichting! : Vielschichtige Umtriebe im Latte MacchiatoNach seiner Zubereitung erzeugen Konvektionsbewegungen im Latte macchiato Schichten unterschiedlichen Mischungsgrads von Milch und Espresso.
Schlichting! : Wie Laub sich abwärtswiegtDie Luft umströmt fallende Blätter auf charakteristische Weise. Darum wiederholen sich auf dem Weg zum Boden oft einige typische Bewegungsfiguren.
Schlichting! : Jetzt bin ich garFertig gekochte Spätzle steigen im siedenden Wasser auf. Dann nämlich haben sich die in ihnen enthaltenen Luftbläschen hinreichend erwärmt und ausgedehnt.
Schlichting! : Zugleich diffus und spiegelndWer bei Reflexionen nur an Spiegelbilder denkt, übersieht leicht das Licht, das raue Oberflächen ungerichtet zurückwerfen. Meist treten beide Erscheinungen gemeinsam auf.
Schlichting! : Winzige Tröpfchen ganz großKleinste Flüssigkeitskugeln entstehen von selbst, wenn man ihnen nur auf die richtige Weise Energie zur Verfügung stellt.
Schlichting! : Wirbel in der TeetasseSubtile spiralförmige Strömungen in umgerührtem Tee schichten darin verbliebene Blattstücke zu einem kleinen Häufchen in der Mitte des Tassenbodens auf.