Sternengeschichten : Quaoar, ein besonderer AsteroidFlorian Feistetter erklärt uns im Podcast, wieso der Quaoar zwar kein zehnter Planet, aber trotzdem cool ist.
Lebensfreundliche Exoplaneten : Exoplanet Wolf 1069 b - gibt es hier Leben?Existiert in den tiefen Weiten des Weltalls anderes Leben? Der neu entdeckte Exoplanet Wolf 1069 b scheint jedenfalls einige vielversprechende Voraussetzungen dafür zu haben.
SPRIND : Warum haben wir Mitleid mit Robotern?Wie verändern große Sprachmodelle wie ChatGPT die Mensch-Maschine-Interaktion? Und mit welchen Ansätzen fördern Entwickler das Vertrauen in neue Technologien? Ein Podcast.
Geschichten aus der Geschichte : Der Wettlauf zum NordpolEine Geschichte über August Petermann und das eisfreie Nordpolarmeer
detektor.fm : Gold – Nachhaltiger SchmuckGold wird oft unter katastrophalen Bedingungen für Mensch und Natur abgebaut. Wie können wir auch beim Thema Gold nachhaltiger handeln?
Sternengeschichten : Die Bauernastronomen der frühen NeuzeitFlorian Freistetter spricht in den Sternengeschichten über Feldforschung aus Sachsen und Tirol.
detektor.fm : Wie kann künstliche Intelligenz Wale schützen?Weltweit sterben Wale, weil sie mit Schiffen kollidieren. Eine neue KI-basierte Technologie soll dabei helfen, die Wale zu schützen. Ein Podcast.
AstroGeo : Blaue RiesensterneBlaue Riesen sind weder Waschmittel noch Süßigkeit. Tatsächlich verdanken wir diesen gigantisch großen Sternen nicht nur Supernova-Explosionen am Himmel sondern unser aller Leben.
SPRIND : Wie lassen sich Wirkstoffe gegen Stoffwechselkrankheiten entwickeln?Was passiert bei angeborenen Stoffwechselkrankheiten in den Zellen? Wie lassen sich Wirkstoffe gegen diese meist seltenen Krankheiten in Serie entwickeln?
Geschichten aus der Geschichte : Delmonico's und der erste Starkoch der USAEine Geschichte über das erste Restaurant der USA
HOAXILLA : ZombiepilzeIm höchst erfolgreichen und 2023 als Fernsehserie umgesetzten Computerspiel „The Last of Us“ macht ein Cordyceps Pilz Menschen zu Zombies …
detektor.fm : Wieso diskriminieren künstliche Intelligenzen?Entscheidungen werden nicht mehr nur von Menschen, sondern auch von KI und Algorithmen getroffen. Allerdings gibt es dabei ein Problem: KI ist nicht frei von Vorurteilen.
ÄrzteTag : Wie könne Ärzte bei Solastalgie helfen?Solastalgie beschreibt die Trauer, die bei dem Verlust der Heimat durch Umweltzerstörung auftritt. Ein Interview darüber, was bei Solastalgie und Klimaangst helfen kann.
Sternengeschichten : Wie man das Leben auf der Erde ausrotten kannFlorian Freistetter macht sich im Podcast Gedanken darüber, wie man das Leben auf der Erde auslöschen könnte.