Sternengeschichten : Wie man das Leben auf der Erde ausrotten kannFlorian Freistetter macht sich im Podcast Gedanken darüber, wie man das Leben auf der Erde auslöschen könnte.
Spektrum-Podcast : Die Macht der WikingerinnenDie Wikinger faszinieren uns seit jeher. Doch lange Zeit standen nur die Männer im Fokus. Neue Forschung zeigt die Macht der Frauen in der Wikinger-Gesellschaft.
Geschichten aus der Geschichte : Marie Tussaud und die WachsfigurenDie Geschichte einer Unternehmerin, die eine der beliebtesten Touristenattraktionen Londons gründete.
Geschichten aus der Geschichte : Flaschenpost und die Erforschung der OzeaneEine Geschichte über Georg Neumayer und die Meereskunde
detektor.fm : Strom aus Wellenenergie?Wellen haben eine enorme Energie. Mithilfe von Wellenkraftwerken könnte man aus dieser Energie Strom machen. Wie genau geht das?
Sternengeschichten : Wer ist zuständig, wenn die Aliens kommen?Wer schüttelt den Aliens die Hand, wenn sie kommen (und Hände haben)?
detektor.fm : »Zombieviren« im PermafrostDurch den Klimawandel taut der Permafrostboden an den kältesten Orten der Welt langsam aber sicher auf. Das könnte bislang unbekannte Viren aus dem Winterschlaf wecken. Ein Podcast
AstroGeo : Massensterben im TreibhausVor 251 Millionen Jahren stand das Leben am Abgrund: Fast alle Meerestiere starben aus, die Kontinente verloren ihre Wälder und viele Landtiere. Wie konnte das geschehen?
Geschichten aus der Geschichte : Bletchley ParkEine Geschichte über die größte Codeknackeroperation des 2. Weltkriegs
Sternengeschichten : P Cygni - Das spontane Auftauchen eines RiesensternsDer Stern P Cygni ist im Jahr 1600 plötzlich am Himmel aufgetaucht. Warum, erzählt Florian Freistetter in dieser Folge der Sternengeschichten.