Umweltsatellit EnMAPIstanbul in Infrarot Der Umweltsatellit EnMAP hat erste Bilder der Stadt am Bosporus geschickt. Sie könnten dabei helfen, die Folgen des Klimawandels sichtbar zu machen.von Esther Megbel
Herbig-Haro-Objekt : Ein Babystern und seine WölkchenWenn Sterne noch ganz jung sind, bestrahlen sie mit zwei Gasjets ihre Umgebung. Wo die auf die Umgebung treffen, entstehen hübsche, sich stets wandelnde Strukturen.
Stephen Hawking : Das Gekritzel von GeniesBei einer Konferenz von Stephen Hawking 1980 verewigten sich die Teilnehmenden auf einer großen Tafel – mit Sprüchen und Witzchen. Das Stück ist nun im Museum zu bewundern.
Dreiecksbeziehung im All : Galaxien üben sich im kosmischen TauziehenEine spektakuläre Frontalkollision zwischen zwei Galaxien hat zu einer ungewöhnlichen Struktur geführt: einem Dreieck der Sternentstehung. Ein Halo aus Gas könnte dazu beitragen.
Sternbild Orion : Ein Nebel, scheinbar in FlammenMit Radiowellen kartierten Forschende Gaswolken im Sternbild Orion. Trotz des feuerroten Farbenspiels herrschen dort jedoch keine extrem hohen Temperaturen. Im Gegenteil.
Galaxie Messier 87 : Berühmtes Schwarzes Loch schleudert schraubenförmigen Jet ausDas erste Foto eines Schwarzen Lochs stammt von Zentrum der Galaxie Messier 87. Nun gelang Forschern eine weitere detaillierte Aufnahme: ein 3-D-Radiobild des gewaltigen Jets.
Sonnensystem : Katastrophale Überflutungen auf dem MarsEinige Krater auf dem Mars konnten die Menge eines kleinen Meeres aufnehmen. Doch irgendwann flossen auch sie über. Die Folge: massive Überschwemmungen und tiefe Flusstäler.
Mars-Mission : Perseverance bohrt erfolgreich ein LochIm zweiten Versuch erfolgreich: Dem Marsrover gelingt eine Probenentnahme im Marsgestein.
Planetenerkundung : Hallo, Venus! Tschüss, Venus!Die Raumsonde BepiColombo stattete unserem Nachbarplaneten einen Kurzbesuch ab, um dann weiter gen Merkur zu fliegen. Dabei hat sie seltene Bilder aufgenommen.
Weltraumteleskop : Hubble ist wieder am StartGeht doch! Das Hubble-Weltraumteleskop der NASA ist nach rund einem Monat wieder im Einsatz. Wie gut die Instrumente funktionieren, zeigen aktuelle Aufnahmen von Galaxien.
Milchstraße : Action im Zentrum unserer GalaxieBunte Formen treffen auf grelle Blitze und Strahlen – was aussieht wie ein Feuerwerk, ist das Zentrum der Milchstraße. Ein Panoramabild zeigt es in nie dagewesener Brillanz.
Astronomie : Die Halskette, die auch eine Schildkröte sein könnteEinst zerriss hier eine Sonne ihren Partner. Heute sieht das Trümmerfeld aus wie ein Kunstwerk, auch dank einer geschickten Farbgebung.
Erster Marsflug : Ingenuitys HüpferGerade mal drei Meter stieg die kleine Drohne auf dem Mars in die Höhe. Dennoch ist es für alle Weltraumfans ein historischer Moment.
Bilder der Woche : Frühlingsbild vom MarsDie Polarregion schmückt sich mit Strukturen, die an Spinnen erinnern. Dahinter stecken wohl frühlingshafte Mini-Eruptionen, wie ein Forscherteam nun im Labor simuliert hat.
Dunkle Energie : Sieben Galaxien und die EwigkeitEine neue Karte des Kosmos zeigt mehr als eine Milliarde Galaxien. Mit ihrer Hilfe wollen Forscher endlich die Dunkle Energie enträtseln.
Roter Planet : Ein Weihnachtsengel vom MarsNicht mit einer, nein gleich mit zwei festlichen Formen schmückt sich der Mars zu den Festtagen. Ein Engel und ein Herz zieren die Region in der Nähe des Mars-Südpols.