Völlig losgelöst : Herzmuskelzellen im AllWas passiert mit menschlichen Herzmuskelzellen, wenn man sie ins All schickt? Auf den ersten Blick: nichts. Ein Forscherteam schaute aber genauer hin.
Dynamischer Jupiter : Jupiter – eine Welt der ExtremeMit dem Weltraumteleskop Hubble wurde Ende Juni der Riesenplanet Jupiter aufgenommen. Der König unseres Sonnensystems zeigt sich in besonders intensiven Farben.
Sterbender Stern : Ein brodelnder Sterngigant – Eta CarinaeDer sterbende Stern Eta Carinae ist ein wahrer Hexenkessel und steht kurz vor seinem Ende. Das Weltraumteleskop Hubble lieferte ein spannendes Porträt des Sterngiganten.
Sonnensystem : Das tiefste Loch auf dem MondUnter dem größten Einschlagbecken auf der Mondrückseite verbirgt sich eine ungewöhnliche Masseansammlung. Befinden sich dort größere Mengen an Metallen?
Astrophysik : Ein Kunstwerk aus RöntgenstrahlungEigentlich hält das NICER-Instrument an Bord der ISS nach Pulsaren Ausschau. Mit ihm lassen sich aber auch andere Dinge anstellen.
Sonnensystem : Jupiters Auge »blutet«Auf dem Riesenplaneten Jupiter gehen ungewöhnliche Dinge vor sich: Vom größten Wirbelsturm des Planeten, dem Großen Roten Fleck, lösen sich immer wieder Wolkenfetzen.
Astronomie : Überall AsteroidenEigentlich soll der Gaia-Satellit die Position von Milliarden Sternen erfassen. Mit den Daten lassen sich aber auch Himmelskörper im Sonnensystem aufspüren.
Roter Planet : Sonnenfinsternis auf dem MarsDer Marsrover Curiosity hat am 26. März 2019 eine Sonnenfinsternis auf dem Mars beobachtet, die der Mond Phobos verursachte.
Roter Planet : Abend will es wieder werden … auf dem MarsDie Raumsonde InSight, die sich seit rund vier Monaten auf dem Mars befindet, hat am 10. März einen Sonnenuntergang in Beige fotografiert. Davon gibt es nun ein Video.
Parker Solar Probe : Hier kommt die Sonne - ganz nahParker Solar Probe ist auf einer heißen Mission Richtung Sonne unterwegs. Jetzt kamen die ersten Bilder Sonne an. Sie sind spektakulär.