Voyager : Erster und bisher letzter Besuch am UranusVor 30 Jahren passierte Voyager 2 den Uranus. Seitdem hat keine andere Sonde den Gasplaneten mehr besucht.
Wissenschaftsfotografie : Die schönsten Bilder des Jahres 2015Am Ende hat eine Sonde das Rennen als Fotograf des Jahres gemacht - mit Aufnahmen vom Rand des Sonnensystems. Die Konkurrenz um das wundervollste Wissenschaftsbild 2015 war groß.
Weltraum : Psychedelischer PlutoWurde der Zwergplanet am Rande unseres Sonnensystems mit Farbe gepudert, als ihn New Horizons passierte? Natürlich nicht: Die Farbwahl soll der Forschung helfen.
Cassini-Mission : Stelldichein zweier MondeZwei Schneebällen gleich umkreisen die Monde Dione und Enceladus den Ringplaneten Saturn. Doch warum wirkt der eine sauber und der andere eher schmutzig?
Planeten : Venus wie die frühe ErdeHinweise, wie einst die Erdplatten entstanden, finden Schweizer Forscher an einem ungewöhnlichen Ort: Der heutigen Venus.
Universum : Das größte astronomische Bild aller ZeitenAstronomen der Ruhr-Universität Bochum haben das bislang größte astronomische Bild aller Zeiten erstellt. Das Foto der Milchstraße enthält 46 Milliarden Pixel.
Aurora borealis : Feuerwerk für die ISSVon der Internationalen Raumstation haben Menschen den wohl besten Blick auf die Erde - und werden immer wieder mit Leuchtspektakeln belohnt.
Ceres : Psychedelischer ZwergplanetAuf den ersten Blick kommt der Zwergplanet Ceres ziemlich grau daher. Doch technische Tricks mit Farbfiltern verraten ungekannte geologische Details.
Mondfinsternis : Blutrot über DeutschlandDie letzte Septembernacht von Sonntag auf Montag 2015 bot für Frühaufsteher ein besonderes Spektakel: Die totale Mondfinsternis war dank des klaren Himmels sehr gut zu sehen.
Astronomy Photographer of the Year : Sonnenfinsternis auf EisDie totale Sonnenfinsternis im März 2015 war wahrscheinlich der astronomische Beobachtungshöhepunkt des Jahres auf der Erde. Luc Jamet hat sie fotografisch meisterhaft eingefangen.