Laden... : Erwartungsgemäß nicht frostsicherDieser stumpfe, scheinbar schwer interpretierbare Schatten auf dem Mars ist für NASA-Ingenieure eine Bestätigung, die sie schon lange nicht mehr brauchten: ein harter Winter fordert Opfer.
Laden... : MarsrutschAuf den ersten Blick sieht das nach Wasserschaden auf Putz aus. In Wahrheit ist es aber eine außerirdische Staublawine - ausgelöst von einem mittelgroßen Einschlag auf unserem Nachbarplaneten.
Laden... : Riesenbaby im NebelNoch im Wachstum: Der irdische Infrarotbeobachter Herschel schaut hinter den dichten Staubschleier des Rosetten-Nebels und enthüllt neue Sterngenerationen.
Laden... : Fotogenes SchwergewichtEin bisschen schief, der Chef im Trio: So posiert die Spiralgalaxie M66 vor Hubbles scharfen Teleskopaugen.
Laden... : Stephen Hawking steht in den SternenDie Struktur des kosmischen Mikrowellenhintergrunds ist voller Mysterien: Neben der "Achse des Bösen" entdeckten Forscher jetzt die Initialen eines berühmten Physikers. Zufall?
Laden... : Kunst vom MarsDie zahlreichen Späher in der Mars-Umlaufbahn liefern nicht nur Bilder von wissenschaftlichem Wert - auch ästhetisch ist ihnen einiges abzugewinnen.
Laden... : Augen im AllWeil uns die Erdatmosphäre den uneingeschränkten Blick in den Himmel verwährt, haben Astronomen ihre Observatorien längst an den Ort des Geschehens verfrachtet. Am kommenden Montag, den 14. Dezember 2009, will die NASA einen weiteren Satelliten ins All befördern.
Laden... : Saturns SechseckWährend das Wettergeschehen auf der Erde extrem schnelllebig ist, halten Wolkenformationen auf Saturn seit mindestens 30 Jahren die Stellung.
Laden... : Monsterwellen auf der SonneAuf der Erde pflügen sie durch die Weltmeere und türmen gefährliche Wogen auf: Tsunamis. Wie neue Videos belegen, treiben sie auch auf der Sonne ihr Unwesen.
Laden... : Mitten ins HerzDie Weltraumteleskope Hubble, Spitzer und Chandra haben sich zusamengetan, um das Zentrum der Milchstraße abzulichten.