»Die kürzeste Geschichte der Wirtschaft«: Von Fortschritt, Märkten und WohlstandMit einer faktenreichen Tour d’Horizon führt Andrew Leigh durch die globale Wirtschaftsgeschichte: von der Zeit der Jäger und Sammler bis zur Coronapandemie und KI. Eine Rezension
»Die nächste Stufe der Evolution«: Der Glaube an das Gute in der TechnologiePrognosen sind schwierig, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen. Ray Kurzweil ficht das nicht an, er skizziert ein Goldenes Zeitalter von KI und Nanotechnologie. Eine Rezension
»Warum wir sterben«: Für eine gesunde AltersforschungNobelpreisträger Venki Ramakrishnan führt in die biologischen Grundlagen der Altersforschung ein und kritisiert zugleich ihre Instrumentalisierung. Eine Rezension
»Digitaler Kolonialismus«: Per Glasfaser zur WeltherrschaftDer technologische Fortschritt hat Auswirkungen, die koloniale Züge annehmen – so die These von Ingo Dachwitz und Sven Hilbig. Ihre Argumentation überzeugt. Eine Rezension
»Smart Thinking für das dritte Jahrtausend«: Mit Methode gegen »Fake News«Ein Autorentrio stellt Denkwerkzeuge vor, mit deren Hilfe sich Informationen filtern und bewerten lassen. Die Ideen sind gut, sprachlich überzeugt das Buch weniger. Eine Rezension
»Source Code«: Aus der Frühzeit eines NerdsWie hat die absolut ungewöhnliche Karriere von Bill Gates begonnen? Eher gewöhnlich. Mitunter wirkt er im Rückblick fast wie ein normaler Student. Eine Rezension
»Super-GAU«: Die Katastrophe ist überallFukushima ist weit weg. Doch Bea Davies zeigt, wie globale Katastrophen mit persönlichen Schicksalen weltweit verbunden sind. Eine intensive Graphic Novel. Eine Rezension
»Mission Fühlen«: Über die Psyche von AstronautenDie Raumfahrt bringt Menschen in Extremsituationen – und stellt sie zugleich vor Herausforderungen, die uns auch auf der Erde begegnen. Was wir davon lernen können. Eine Rezension
»Raketenflugplatz in Berlin«: Berliner Pioniere der RaumfahrtOb Reinickendorf oder Schwielowsee: Die Pionierzeit der Raumfahrt fand in und bei Berlin statt. Harald Neckelmann lässt sie in Text und Bild lebendig werden. Eine Rezension
»Ab ins All!«: Für eine neue kosmische Heimat?Anne-Dorette Ziems versteht es, für die Raumfahrt und ihre Chancen zu begeistern. Ein ebenso inspirierender wie wissenschaftlich fundierter Einstieg ins Thema. Eine Rezension