»Philosophisches Handbuch Künstliche Intelligenz«: Jugendbildnis einer TechnologieDas philosophische Handbuch konzentriert sich auf die grundlegenden Fragen zur künstlichen Intelligenz. Ein klug gewählter Ansatz, der aufgeht. Eine Rezension
»Wahnsinnig intelligent«: Ein Plädoyer für Neurodivergenz – und KIDie Fähigkeiten neurodivergenter Menschen sind gerade im KI-Zeitalter eine enorm wertvolle Ressource. André Frank Zimpel plädiert energisch dafür, sie zu würdigen. Eine Rezension
»Aufbruch ins Weltall«: Rasanter Ritt durch Raum und ZeitArnaud Delalande und Éric Lambert starten zu einer informativ-anschaulichen Tour durch die Geschichte der Raumfahrt und machen Halt an wichtigen Stationen. Eine Rezension
»Der neue Gott«: Die Religion der künstlichen IntelligenzAllmacht, Allwissenheit, Omnipräsenz: Künstliche Intelligenz entwickelt Eigenschaften, die Religionen bisher ihrem Gott zuschrieben. Das belegt Claudia Paganini. Eine Rezension
»33 erstaunliche Lichtblicke«: Wissenschaft, die Mut machtAxel Bojanowski präsentiert Leistungen aus Wissenschaft, Technik und Kultur, die uns selbstverständlich erscheinen, um die uns unsere Vorfahren aber beneiden würden. Eine Rezension
»Survival of the Richest«: Die Sintflut der anderenDouglas Rushkoff nimmt das Preppertum einiger Superreicher kritisch unter die Lupe, die alles dafür tun, um sich irdischen Katastrophen zu entziehen. Eine Rezension
»Zukunft auf dem Mars«: Sind wir bald Marsianer?Wie könnte unser Leben auf dem Roten Planeten aussehen? Ein Physikerteam erklärt verständlich und mitreißend die Grundlagen von Raumfahrt und Planetenbesiedlung. Eine Rezension
»Armstrongs Erben«: Die Claims auf dem Mond werden abgestecktChristoph Seidler schreibt fachkundig, flott und verständlich. Sieht man von einigen »zeitgeistigen« Passagen ab, liefert er ein gutes Buch über die Mondforschung. Eine Rezension
»Die kürzeste Geschichte der Wirtschaft«: Von Fortschritt, Märkten und WohlstandMit einer faktenreichen Tour d’Horizon führt Andrew Leigh durch die globale Wirtschaftsgeschichte: von der Zeit der Jäger und Sammler bis zur Coronapandemie und KI. Eine Rezension
»Die nächste Stufe der Evolution«: Der Glaube an das Gute in der TechnologiePrognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Ray Kurzweil ficht das nicht an, er skizziert ein Goldenes Zeitalter von KI und Nanotechnologie. Eine Rezension