WinterwonneWarum Makaken heiße Quellen lieben Menschen sind nicht die einzigen Primaten, die heiße Quellen zu schätzen wissen. Eine Untersuchung zeigt: Affen sind auch nur Menschen - und baden aus den gleichen Gründen.von Lars Fischer
Vorher - nachher : Ein Vulkan sprengt seinen GipfelBei seiner jüngsten Explosion am 19. Februar 2018 stieß der Vulkan Sinabung eine riesige Aschewolke aus - und gestaltete seinen Gipfel nachhaltig um.
Arachnida : Fossile Spinne oder Skorpion? In Bernstein aus Myanmar haben Forscher erstmals eine Spinne mit Schwanz und Spinndrüsen entdeckt. Das winzige Fossil besitzt aber auch Teile von anderen Tieren.
Minerale : Ein richtig großer FreundVon diesem Fund träumen Bergleute, Juweliere, Schmuckliebhaber und Diebe wohl gleichermaßen: In Lesotho wurde ein rekordverdächtiger Diamant ausgegraben.
Antarktis : Das trockenste Tal wird feuchterDie McMurdo-Trockentäler der Antarktis gelten als die trockensten Regionen der Erde - seit Jahrtausenden ohne Niederschlag. Doch langsam verändert sich das.
Kältewelle : Die Teilung AmerikasGanz Nordamerika zittert bei eisigen Minusgraden? Weit gefehlt: Der Kontinent ist zweigeteilt - in jeweilige Extreme.
Bernstein-Blutsauger : Die schreckliche Zecke aus dem Dino-NestDiese Viecher hätte der Meteorit vor 65 Millionen Jahren doch bitte auch ausrotten können: Zecken plagten schon Dinosaurier.
Luftverschmutzung : Verrußte FedernIn früheren Zeiten konnte man die Luft fast schneiden - so schmutzig war sie. Welche Ausmaße das annehmen konnte, belegen ausgestopfte Vögel im Museum.
Hurrikan 'Maria' : Die Farben des SturmsHurrikan 'Maria' ist mit brachialer Gewalt über Puerto Rico hinweggezogen. Die Temperatur der Wolken verrät, wie viel Energie der Sturm freisetzen konnte.
Korallen : Salziger HitzeschutzZu viel Salz ist Gift für Korallen, zu viel Wärme auch. Aber im Roten Meer leben Korallen, die beides gut vertragen - wie machen die das?
Hurrikan Irma : Das MonsterWirbelsturm Irma versetzt die Menschen in der Karibik in Angst. Der Hurrikan gehört jetzt schon zu den stärksten seit Aufzeichnungsbeginn - und könnte noch mächtiger werden.
Wirbelsturm auf abwegen : Bringt Gert Sonne auf die Insel?"Rettet Hurrikan Gert Britanniens Sommer?" fragen derzeit englische Boulevardmedien. Ein ungewöhnlicher Wunsch an den bisher stärksten atlantischen Wirbelsturm 2017.
Feuchtgebiete : Doñana in GefahrNicht nur Feuer bedrohen den weltberühmten Nationalpark im Süden Spaniens. Auch exzessive Wasserentnahme. Doch Fischteiche sollen ihn schützen helfen.
Architektur : Chinas Wald-Stadt soll entstehenChinas Städte wachsen rapide - auf Kosten der Umwelt und der Gesundheit ihrer Bürger. Ein neues wegweisendes Projekt soll beides ändern.
Lavastrom : Unerwartetes Comeback giftiger VulkangaseKaum irgendwo auf der Erde können Geowissenschaftler besser über Lava forschen als auf Island. Dabei stoßen sie ab und an auf anderswo übersehene Spätfolgen.
Fernerkundung : Das ist ein WaldWie viel der Erde ist von Wald bedeckt? Fest steht, dass die Fläche schrumpft. Doch auch der Rest ist noch größer als gedacht.