MeteorologieWachstumsringe eines HagelkornsDetailreiche Einblicke in die Eisschichten eines Hagelkorns zeigen dessen wechselhaften Weg durch die Atmosphäre. Die Erkenntnisse sollen dabei helfen, Wettermodelle zu verbessern. von Mike Zeitz
Doñana-Nationalpark: Endlich ist das Wasser zurückDie Doñana ist ein Feuchtgebiet von globalem Rang. Doch musste sie lange mit Dürre kämpfen. Das ist vorerst vorbei.
Karte vom sechsten Kontinent: So sieht es unter dem Eisschild der Antarktis ausSeit Jahrzehnten vermessen Fachleute die Antarktis. Nun haben sie eine neue, noch genauere Karte des sechsten Kontinents veröffentlicht – mit und ohne Eis.
Wasser: Baden in grünem SchleimWasserkraft gehört zu den wichtigsten Energiequellen Südamerikas. Doch das hat seinen Preis, wie eine giftige Algenblüte am Salto Grande zeigt.
Vulkanausbruch auf Island: Lava an der Blauen LaguneIn zwei Richtungen strömt Lava aus einer neuen Eruptionsspalte in Island und bedroht die berühmten heißen Quellen. Ein Satellitenbild zeigt die Ausdehnung der feurigen Ströme.
Bosnien-Herzegowina: Müllteppich im BergidyllExtreme Überschwemmungen haben in Bosnien-Herzegowina ganze Ortschaften verwüstet. In der Folge schiebt sich ein Teppich aus Bauschutt und Haushaltsgeräten den Fluss Neretva hinab.
Naturfotografie: Tanz der KaulquappenDem kanadischen Fotografen Shane Gross ist eine Aufnahme gelungen, die wie ein Gemälde anmutet. In einem See auf Vancouver Island knipste er einen Schwarm Kaulquappen.
Wetterphänomene: Whiteout – oder der stärkste AnanasexpressAtmosphärische Flüsse können tagelangen Regen bringen. Ein besonders intensiver Zustrom feuchter Luft traf Kanada im September 2024.
Felsmalerei: Fossile Tiere auf Fels verewigtDie San fertigten zahlreiche Felszeichnungen im südlichen Afrika. Dabei könnten sie auch Tiere dargestellt haben, die seit Jahrmillionen ausgestorben sind.
Australien: Koalas haben miese AussichtenWeil ihre Lebensräume schrumpfen und unwirtlicher werden, gibt es immer weniger Koalas. Und sind die Tiere einmal verletzt oder krank, kommt meist jede Rettung zu spät.
Ätna: Ein ungewöhnlicher Vulkan unter SternenAuf den ersten Blick ist Europas größter aktiver Vulkan ein normaler Feuerberg. Doch tatsächlich ist hier nicht alles, wie es scheint, in gleich mehrerer Hinsicht.
Kambrische Explosion: Bizarrer Gliederfüßer ist eines der ersten Lebewesen mit MandibelnGliederfüßer machen heute rund 80 Prozent aller bekannten Tierarten aus. Ihr evolutionäres Erfolgsrezept sind ausgeprägte Mundwerkzeuge. Nun konnte ein Urahn identifiziert werden.
Waldbrände: Smoke on the water, no fire in the skyÜber fast alle Gewässer in Nordamerika waberte zwischen 2019 und 2021 Rauch aus Waldbränden. Das könnte zu ungeahnten Umweltfolgen führen – auch weit abseits der Brandherde.
Geesthacht bei Hamburg: Es wimmelt von WollhandkrabbenWie jedes Jahr überwinden auch jetzt wieder Wollhandkrabben die Fischtreppe bei Geesthacht. Dazu kommt die invasive Art an Land und krabbelt am Elbufer entlang. Zu Zehntausenden.
Naturphänomene: Die Rückkehr von Lake ManlyDas Death Valley gehört zu den heißesten und trockensten Regionen Nordamerikas. Doch Starkregen hat im Februar zu einem besonderen Naturphänomen geführt.
Unterwasserfotografie: Abtauchen zu den WalknochenDen Titel »Underwater Photographer of the Year« gewinnt Alex Dawson mit seinem Bild von einem Taucher, der Knochen von geschlachteten Walen unter Eisschollen in Grönland entdeckt.