Waldbrände bei Treuenbrietzen und Beelitz : Brandenburg brenntHitze, Wind und Trockenheit steckten am Wochenende in Brandenburg rund 400 Hektar Wald in Brand. Die Flammen zu kontrollieren, gestaltete sich schwierig.
Biodiversität : Mistkäfer enthüllen falsche AufforstungMit Hilfe von über 3700 Mistkäfern zeigen Forschende, dass nicht heimische Baumplantagen sogar Insekten tief in benachbarten Wäldern betreffen.
Klimawandel : Wo die Bäume schneller sterbenEinige der ältesten und am stärksten isolierten Regenwälder wachsen im Norden Australiens. Der Klimawandel setzt ihnen zunehmend zu.
Umweltsatellit EnMAP : Istanbul in InfrarotDer Umweltsatellit EnMAP hat erste Bilder der Stadt am Bosporus geschickt. Sie könnten dabei helfen, die Folgen des Klimawandels sichtbar zu machen.
Umweltverschmutzung : Hier endet der PlastikmüllDie Ozeane sind voll mit unserem Plastikmüll. Manches davon gelangt in die Nahrungskette. Mit fatalen Folgen.
Ökosysteme : Gesunde JagdElche mit einer entzündlichen Gelenkerkrankung werden häufiger von Wölfen gejagt als ihre gesunden Altersgenossen. Dadurch bleibt ihre Population insgesamt gesünder.
Perm : Ein Farn aus dem Chemnitzer UrwaldAus 291 Millionen Jahre alten Schichten haben Fachleute das große Fossil eines ausgestorbenen Farnsamers geborgen. Das Gewächs war einst von Vulkanauswurf begraben worden.
Bedrohte Spezies : Einer der letzten seiner ArtDas Foto, aufgenommen in Nordvietnam, zeigt die Blüte des Baums Magnolia grandis. Er gehört zu den am stärksten bedrohten Bäumen der Welt – nur noch 120 Exemplare sind übrig.
Fischvielfalt : Neu entdeckt, aber längst kommerzialisiertDie Aquaristik kennt ihn schon lange, nun auch die Wissenschaft. Die verlieh dem ersten von einem maledivischen Forscher beschriebenen Fisch einen passenden Namen.
Wildlife Photographer of the Year : Der EisseeInspiriert von Reflexionen auf eisiger Oberfläche, schoss Cristiano Vendramin dieses Foto vom Santa-Croce-See in Norditalien. Für das Winterbild erhielt er nun den Publikumspreis.