»Wildlife Photographer of the Year« : Vereister Schneehasen-BallDehnen, Gähnen, Schütteln – fünf Wochen harrte ein Fotograf in der Kälte, dann rollte sich der Schneehase ein. Wird er »Wildlife Photographer of the Year«? Jetzt abstimmen!
Invasive Arten : Giftige Raubwürmer erobern kriechend die KaribikErinnert an eine alte Banane, ist aber alles andere als ökologisch: Der Wurm Amaga expatria breitet sich auf den Westindischen Inseln aus. Und er ist nicht allein.
Artenschutz : Das fliegende BeuteltierDer Südliche Großflugbeutler gleitet in Australien von Baum zu Baum. Und er hat zwei enge Verwandte, wie Genetiker nun herausgefunden haben.
Klimawandel : Feldversuch unter verschärften BedingungenLangzeitexperimente zeigen, wie Weizen, Soja und Mais mit dem Klimawandel zurechtkämen. Offenbar eher schlecht.
Bilder der Woche : Nummer 747 hat die schönste WampeVor dem Winter müssten sich Alaskas Braunbären kräftig mästen – mit Massen von Lachs. Per Internet wurde nun die üppigste Prachtwanst gekürt. Beim Sieger ist der Name Programm.
Naturschutz : GPS-Fallen gegen Schildkröteneier-DiebeMeeresschildkröten sind streng geschützt und werden trotzdem oft illegal gesammelt, verkauft und gegessen. Dem setzen Naturschützer Überwachungstechnik entgegen.
Pflanzen : Das Geheimnis der FeenkreiseNeue Messungen bestätigen ein altes Modell des britischen Mathematikers Alan Turing, das die kahlen, runden Stellen im trockenen Grasland erklären kann.
Klimawandel : Eis-Fraktale vor GrönlandDas Nordpolarmeer pirscht sich an den nächsten Negativrekord heran. Lediglich 2012 war in der Arktis weniger Ozean von Eis bedeckt als 2020.
Waldbrände : Mauer aus RauchIm Westen der USA breiten sich Waldbrände weiter aus - und hüllen praktisch die gesamte Küste in ihrem Rauch ein. Darunter auch große Metropolen wie San Francisco.
Korallenbleiche : Beliebte Aquarium-Korallen im HitzestressDie Korallenbleiche ist ein wiederkehrendes Phänomen. Ist das Wasser zu warm, verlieren die Nesseltiere ihre Farbe. Davon sind auch in der Aquaristik begehrte Arten betroffen.