GesundheitswesenStellen Sie sich mal nicht so an Viele Frauen fühlen sich von medizinischem Personal nicht ernst genommen. In der Ärzteschaft fehlt dafür häufig das Bewusstsein.von Esther Megbel
Kinderbetreuung : Es braucht ein DorfEine Volksgruppe in der Republik Kongo, die heute noch ähnlich lebt wie in der Steinzeit, betreut ihre Kinder gemeinsam – und besonders liebevoll.
Sars-CoV-2 : Zahl der Frühgeburten stieg durch Corona deutlichSteckt sich eine Schwangere mit Sars-CoV-2 an, erhöht sich das Risiko für eine Frühgeburt deutlich, wie eine Studie aus Kalifornien zeigt.
Aussehen : Falten trüben den ersten EindruckEin runzliges Gesicht erscheint weniger ansprechend als dasselbe Gesicht ohne Falten. Bei Frauen schlagen die Alterserscheinungen besonders negativ zu Buche.
Fentanyl : Der billige, tödliche RauschIn Europa sind Drogen immer häufiger stark wirksame Opioide beigemischt. Fentanyl führt in den USA zu einem enormen Anstieg an Todesfällen. Deutsche Beratungsstellen sind alarmiert
Hirnreifung : Früher erwachsen als gedachtWann beginnen Jugendliche, wie Erwachsene zu denken? Die exekutiven Funktionen, die hierbei eine entscheidende Rolle spielen, sind laut einer neuen Studie mit 18 Jahren ausgereift.
Geschwistermobbing : Der Feind im KinderzimmerWenn ein Geschwisterkind das andere wiederholt attackiert, müssen Eltern einschreiten. Das bedeutet, die Bedürfnisse beider zu klären und nicht selbst aggressiv zu werden.
Insomnie : »Schlechte Schläfer träumen viel vom Grübeln«Menschen mit Schlafstörungen liegen im Schnitt kaum länger wach als gute Schläfer. Dennoch haben sie oft das Gefühl, sich die ganze Nacht herumgewälzt zu haben. Warum?
Zukunftsaussichten : Die Sorgen von jungen ErwachsenenEin fester Job bedeutet mehr als nur Geld. Wer beruflich noch auf wackeligen Beinen steht, zweifelt auch am privaten Glück.
Nanoplastik : Parkinson durch Plastikmüll?Umweltfaktoren stehen schon länger im Verdacht, Parkinson zu begünstigen. Einer neuen Studie zufolge könnten mikroskopisch kleine Plastikteilchen eine Gefahr darstellen.
Demenz : Kann Genitalherpes Gehirnschwund auslösen?Herpesviren sind aus verschiedensten Gründen unangenehm. Womöglich beeinträchtigen sie auch das Gehirn und können Demenz mit verursachen.
Aufmerksamkeitsstörung : »Menschen mit ADHS können Sinnesreize schlechter vereinen«Menschen mit ADHS haben ihre Augen und Ohren oft überall. Die Psychiaterin Alexandra Philipsen erklärt, warum das Gehirn der Betroffenen Reize anders verarbeitet.
Tierpersönlichkeit : Draufgänger oder Angsthase? Eine eigene Persönlichkeit zu haben, galt lange als typisch menschlich. Inzwischen aber zeigt sich, dass auch bei Tieren ein Artgenosse nicht wie der andere tickt.
Traumatherapie : Kindheit im KriegDie Erfahrung des Kriegs prägt ein Kind fürs Leben. Eine geeignete Therapie könnte den Betroffenen helfen. Doch die Geflüchteten finden meist nicht die nötige Unterstützung.
Schlafstörungen bei Kindern : La-Le-Lu und wach bist duSchlafen Kinder spät ein oder wachen nachts häufig auf, ist dies oft für die ganze Familie belastend. Doch wo hört schlechter Schlaf auf und wo beginnt eine echte Schlafstörung?
Persönlichkeit : Der Selbstwert wächst mit dem EinkommenWer sich wohl in seiner Haut fühlt, hat es im Leben leichter. Das Einkommen kann einen Teil dazu beitragen: Wenn es steigt, dann steigt daraufhin auch das Selbstwertgefühl.