Tierversuche: Sind Tierversuche vertretbar?Experimente an Tieren retten Leben, sagt ein Mediziner, der mit Affen arbeitet. Im Streitgespräch entgegnet eine Biochemikerin: Die Technik sei unethisch – und veraltet.
Hirnentwicklung: Geburt des BewusstseinsBabys können wohl schon deutlich früher bewusst wahrnehmen, als man lange Zeit dachte – vielleicht sogar bereits im Mutterleib.
Locus caeruleus: Gangschaltung im GehirnEin kleiner Neuronenverbund namens Locus caeruleus steuert den Arbeitsmodus unseres Gehirns. Lassen sich darüber Lernen, Kreativität, Konzentration und Wachsamkeit verbessern?
Hirngröße: Menschlicher Genschalter lässt Mäusehirn wachsenEin genetischer Schalter könnte die Evolution des menschlichen Gehirns entscheidend beeinflusst haben. Bei Mäusen sorgt er für ein größeres Denkorgan.
Emotionen in gesellschaftlichen Debatten: »Wer emotional polarisiert ist, hält andere für dumm, herzlos, böse«Die Psychologin Jule Specht erforscht, welche Gefühle das Land spalten. Sie erklärt, wer besonders zu Gruppendenken neigt – und was gegen große Zerrissenheit hilft.
Job: Typische Persönlichkeitsprofile für 263 BerufeIn welchen Berufen arbeiten Menschen, die so ähnlich ticken wie ich? Eine Website bietet einen kostenlosen Selbsttest an.
Stressreduktion: Richtig abschalten im ParkIn einem Park zur Ruhe zu kommen, ist manchmal gar nicht so leicht. Stress reduzieren vor allem saubere, gepflegte Gärten.
Infografik: Störfeuer im MutterleibObwohl ein Fötus im Bauch der Mutter gut geschützt ist, reagiert sein Gehirn zu bestimmten Zeiten empfindlich auf Störungen. Die kritischsten Entwicklungsphasen im Überblick.
Chili-Schärfe: Warum die berühmte »Scoville-Skala« fehlerhaft istDie Schärfe einer Chili misst man scheinbar objektiv anhand des enthaltenen Capsaicins. Doch die Sache hat einen Haken. Der könnte gar zur Entwicklung eines »Anti-Gewürzes« führen.
Der Quiz-Effekt: Wie Tests beim Lernen helfenIn Schule und Studium werden Tests gefürchtet, doch richtig eingesetzt sind sie eine der effektivsten Lernmethoden. Nur wie macht man das am besten?