Schweigen : Was die Stille in uns auslöstSchon eine kurze Gesprächspause kann unangenehm sein. Aber wie fühlt es sich an, tagelang kein Wort zu sagen? Die Geschichte einer Reise ins Innere.
Krebsrisiko : Fluch und Segen von GentestsMit einem Gentest können Frauen ermitteln, wie hoch ihr Risiko ist, an Eierstockkrebs zu erkranken. Doch viele fürchten die Folgen, die dieses Wissen mit sich bringen könnte.
Prämenstruelle Dysphorie : Neurotransmitter sorgt für Symptome vor MenstruationEtwa acht Prozent der Frauen leiden an der schweren Form von PMS, der prämenstruellen Dysphorie. Kurz vor den Tagen ist bei ihnen der Serotonin-Transport erhöht.
ADHS : Ritalin normalisiert die Spontanaktivität im GehirnRitalin ist das bekannteste Medikament gegen ADHS und wird Kindern ab sechs Jahren verschrieben. Wie steigert das Mittel die Konzentration, und in welchen Hirnregionen wirkt es?
Sicher helfen : Wie helfe ich bei einer Unterzuckerung?Wenn Menschen mit Diabetes zu wenig essen, droht ein Unterzucker. Sie werden zittrig und können bewusstlos werden. Wie man im Notfall richtig reagiert, kurz erklärt.
Napoleon-Komplex : Psychopathen wollen größer seinDer Napoleon-Komplex ist umstritten. Jetzt gibt es eine neue Deutung: Etwaige Kompensationsversuche hätten weniger mit der wahren Körpergröße zu tun als mit dem Wunsch nach Größe.
Krebsdiagnose : »Gefühle zu verdrängen, kann eine sinnvolle Strategie sein«Die Diagnose Krebs ist meist ein Schock. Wie Betroffene damit umgehen und was ihnen durch die Krankheit helfen kann, erklärt die Psychoonkologin Anja Lindig im Interview.
Wahrnehmung : Wir sehen, was wir hörenGeräusche helfen, Objekte schnell zu erkennen. Hören wir ein Zwitschern, erfassen wir deshalb einen Vogel sehr viel rascher. Was aber, wenn das Geräusch nicht zum Gesehenen passt?
Identität : Sind wir viele?Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in verschiedene Rollen. Bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen?
13 Hunderassen im Vergleich : Kluger Collie, cooler HovawartFinnische Forscherinnen haben 13 Hunderassen mit standardisierten Tests verglichen. Ob Collie, Hovawart, Cockerspaniel oder Golden Retriever: Sie alle zeigten Besonderheiten.