Debattenkultur in Deutschland: Die Spaltung überwindenPolitische Debatten scheinen immer öfter in wütenden Tiraden zu enden, nicht nur bei hochumstrittenen Themen wie Migration oder Klimaschutz. Wie lassen sich die Gräben überbrücken?
Insektengemeinschaften: »Ameisen gehören zu den sozialen Superstars« Warum wurden Ameisen in der Evolution so viel sozialer als etwa Taufliegen – obwohl sich ihre Gehirne nur wenig voneinander unterscheiden?
Fake News: Gen Z fällt häufiger auf Fake News hereinEine große Untersuchung zeigt: Digital Natives können weniger gut erkennen, ob Informationen stimmen oder nicht. Aber auch Ältere haben ihre Probleme damit.
Verhaltensbiologie: Nutztieren gerecht werdenSchweine, Rinder und Ziegen verfügen über ein erstaunlich komplexes mentales Innenleben. Diese Erkenntnis erfordert ein Umdenken darüber, wie wir Tiere halten und behandeln.
Soziale Kognition: Sind Tiere empathisch?Tiere wirken oft empathisch. Vieles spricht tatsächlich für eine solche Fähigkeit. Allerdings sollten wir uns bei dem Begriff »Empathie« nicht zu sehr am Menschen orientieren.
Wahrnehmung: Lassen Sie sich nicht täuschen!Viele optische Illusionen beruhen darauf, dass wir Details in ihrem Kontext sehen. Doch mit viel Übung kann man die Welt auch anders wahrnehmen.
Hunde: Die Welt mit der Nase sehenHunde haben bekanntermaßen eine außergewöhnlich feine Nase. Wie Gerüche ihre Emotionen und geistigen Leistungen beeinflussen, ist weniger gut erforscht.
Männlichkeit: Wann ist ein Mann ein Mann?Müssen Jungs stark und durchsetzungsfähig sein? Der Psychologe Benjamin Hine erklärt im Interview, wie man Söhnen zu einem gesunden Verhältnis zu Männlichkeit verhilft.
Lebenserwartung: Ein simpler Sprachtest sagt voraus, wie viele Jahre noch bleibenWer im Alter in einem verbalen Intelligenztest gut abschneidet, beweist nicht nur geistige Fitness. Das Ergebnis verrät auch etwas über die Chancen auf ein langes Leben.
Intelligenz: Nicht das Maß aller DingeWollen wir das ganze Spektrum des tierischen Denkens begreifen, dann dürfen wir uns Menschen nicht in den Mittelpunkt stellen. Wie kann das gelingen?