Florence RandrianarisoaTanzen für die GesundheitWie kreativ Medizin sein kann und an welchen Stellen ihr der Doktortitel heute noch hilft, verrät Florence in dieser »Behind Science«-Folge. von Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider
Spektrum-Podcast: Die Bilanz nach einem Jahr Cannabis-LegalisierungEin Jahr nach der Legalisierung streitet Deutschland weiterhin über den Umgang mit Cannabis. Doch was hat sich in dem Jahr verändert?
Praxissoftware: Digitale Anwendungen für Praxen mit Spaßfaktor - gibt es das?Die bvitg-Geschäftsführerin Melanie Wendling spricht im »ÄrzteTag«-Podcast über neue Anwendungen für Praxen.
Alice Ball: Wissenschaft gegen VorurteileAlice Ball entwickelte das erste Medikament zur Behandlung von Lepra. Die Krankheit ist seit Jahrtausenden bekannt und gefürchtet, der Umgang mit Erkrankten war damals brutal.
Science Snack – Peter Safar: Luftkuss für AnneAb und zu haben wir im »Behind Science«-Podcast eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Hier geht es um die Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Constantin Fahlberg: Süßes ohne ZuckerAls Constantin Fahlberg beim Abendessen von seinem Brot abbeißt, schmeckt es süß, obwohl gar nichts Süßes drauf ist. Wie kann das sein?
Psychiatrie: Neue Geschichten aus der PsychiatrieDer ehemalige Primar der psychiatrischen Abteilung in Klagenfurt, Herwig Oberlerchner, will sein Fach öffnen und ein realistisches Bild seiner Patientinnen und Patienten zeichnen.
Stigmatisierung: Wie hilft der Verein »Irrsinnig menschlich« jungen Menschen?Seit 25 Jahren kämpft "Irrsinnig menschlich e.V." gegen die Stigmatisierung von jungen Menschen mit psychischen Problemen.
Lisa Budzinski: Das Team im DarmHabt ihr schon mal eine Stuhlprobe abgegeben? Lisa Budzinski hat schon viele untersucht und macht aus brauner Bakterienbrühe bunte Datenwolken.
Dean Kamen: Der Segway-FailDean Kamen hatte geplant, dass sein Segway die Autos in den Städten ersetzt. Stattdessen jagt eine Panne die nächste und seine Erfindung droht komplett zu scheitern.
Prävention und der Koalitionsvertrag : Ignoranz oder Feigheit?Die ersten Pläne fürs Gesundheitswesen nehmen der möglichen neuen Bundesregierung wir in dieser Episode vom »EvidenzUpdate«-Podcast auseinander.
Margaret Sanger: Sex ohne KrokodilkotHautnah erlebt Margaret Sanger als Krankenschwester das Leid vieler Frauen, die nicht verhüten dürfen und denen die vielen Schwangerschaften zusetzen.
Hilfsmittel: Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen?Im November ist ein Pilotprojekt mit sieben Krankenkassen gestartet, um die E-Verordnung für Hilfsmittel zu testen.
Andreas Grüntzig: Mit Luftballons ins HerzDer Tisch liegt voll mit Drähten und Luftballons, denn Andreas Grüntzig und Gäste suchen eine Methode, mit der sich verengte Blutgefäße schonend weiten lassen.
Frances Glessner Lee: Stricken für LeichenUrsprünglich wollte Frances Glessner Lee Ärztin werden, wurde aber früh verheiratet und beinahe wären ihr handwerkliches Geschick und ihr gutes Auge nie zum Einsatz gekommen.
ÄrzteTag: Was macht den Reiz der Allgemeinmedizin für junge Forscher aus?Wie reizvoll ist es schon im Studium interdisziplinär zu forschen, und warum macht das die Allgemeinmedizin interessant? PJ-ler und Hausarzt-Stipendiat Paul Wiesheu gibt Antworten.