detektor.fmSchneller und einfacher: Wurzelbehandlungen 2.0 Wurzelbehandlungen bedeuten für viele Menschen Stress pur. Eine neue Technik könnte bald effizientere und schnellere Behandlungen ermöglichen. von Esther Stephan
Wirkstoffradio : Funktion der Nukleohormone und die SchilddrüsenhormoneIn dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje über Schilddrüsenhormone und Wirkstoffe zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion.
detektor.fm : Können sich Papageien an der Stimme erkennen?Wie erkennen sich Papageien im Schwarm wieder?
Corona-Update : Lipid-Screenings für alle? Vom großen Missverständnis FrüherkennungKarl Lauterbach hat offenbar ein Herz für die Gefäße unserer Kinder – und will für alle ein flächendeckendes Lipid-Screening einführen. Ein »EvidenzUpdate« …
Spektrum-Podcast : Kann die Persönlichkeit krank machen?Krankheiten können die verschiedensten Ursachen haben. Gehört unsere Persönlichkeit etwa auch dazu? Solche Thesen gibt es zum Beispiel in Bezug auf Krebs und Herzkrankheiten.
ÄrzteTag : Wie gewinnen Sie Ärzte für Forschung zur digitalen Transformation?Digitalisierung ist ein Reizwort in vielen Praxen. Im »ÄrzteTag«-Podcast erläutert Dr. Angelina Müller vom Institut für Allgemeinmedizin in Frankfurt, wie …
Sterbehilfe : Der Konflikt um den assistierten SuizidEine gesetzliche Regelung sollte Klarheit für Patientinnen und Patienten, Angehörige und das ärztliche Fachpersonal schaffen, scheiterte im Bundestag jedoch.
detektor.fm : Wie viel Drama steckt im Erbrecht, Ben Köhler?Wer schützt alte Menschen vor allzu gierigen Angehörigen? Ein Gespräch über gute und schlechte Testamente mit dem Juristen Ben Köhler.
ÄrzteTag : Ärzte und Apotheker – wie läuft die Zusammenarbeit vor Ort?Statt Rivalität läuft die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern gerade im ländlichen Raum vielerorts schon gut.
detektor.fm : Was bringt ein Quantencomputer in der Steuerberatung?Seit gut zehn Jahren gibt es immer mehr Quantencomputing-Forschung. Was bringt ein Quantencomputer zum Beispiel in der Buchhaltung?
ÄrzteTag : Was wir von Braunbären zur Thromboembolie-Prophylaxe lernen könnenBraunbären im Winterschlaf haben Forscher auf eine heiße Spur gebracht. Denn die Tiere entwickeln kaum venöse Thromboembolien.
ÄrzteTag : Ehrenamt in der MedizinDeutschland ist weltweit auf Platz 2 der Gesundheitsausgaben. Warum braucht es dann noch Ehrenamt in der Medizin? Das haben wir im »ÄrzteTag«-Podcast …
detektor.fm : Warum haben wir im Tunnel so schlechten Radioempfang?Immer wieder nervig: Es läuft gerade ein guter Song im Radio, aber dann fährt man in einen Tunnel und es rauscht nur noch. Warum ist das eigentlich so?
ÄrzteTag : Husten, Schnupfen, Impfung – ein virtuelles PraxisgesprächDie Praxen füllen sich mit Schniefnasen, und in der ersten post-pandemischen Grippewelle stellen sich neue Fragen, etwa zur Impfung. Ein »EvidenzUpdate« mit …
ÄrzteTag : Muss eine medizinische Jahrestagung politisch sein?DEGAM-Kongresse behandeln neben Evidenz und klinisch-praktischen Dinge vor allem Versorgungsforschung. Und politisch sind die Tagungen auch. Ist das gut? …