Spektrum-Podcast – ReizdarmHelfen Mikrobiom-Tests gegen Darmbeschwerden?Mikrobiom-Tests sollen Abhilfe beim sogenannten Reizdarm schaffen. von Marc Zimmer, Frank Schubert und Annette Doerfel
Videokonsultationen: Videosprechstunde von kommerziellen AnbieternIm »ÄrzteTag«-Podcast beschreiben zwei Vertreter eines Anbieters, wo Videokonsultationen eine gute Ergänzung zur Versorgung bilden.
Eier in der Hose?: Medizinische Redewendungen und ihr UrsprungHat Ihnen heute schon mal jemand gesagt, Sie haben keine Eier in der Hose?
Allgemeinmedizin: Wie vermeiden Sie Regresse in der Wundversorgung?Die Regressgefahr bei bestimmten Wundprodukten ist durch eine Regelungslücke erheblich gewachsen.
25 Jahre ICD-10: Haben die Hausärzte ihren Frieden mit der Kodierung gemacht?Wie es mit der Kodierung nach ICD-10 inzwischen im Praxisalltag läuft.
Evidenz-Update: 2024, das Jahr, in dem Evidenz auf der Strecke blieb Selbstbedienungsladen Gesundheitswesen, interventionistische Politik und Medikalisierungswahn – das Jahr 2024 zeigt, wie schwer es ist, Bedarfsgerechtigkeit …
Pseudomedizin: HomöopathieHomöopathie im Faktencheck: Im Podcast diskutieren Fachleute über Geschichte, Kritik und die Gefahren pseudomedizinischer Konzepte.
Lebensende: Sterben, Tod und der Umgang damitSterben und Tod: Der Podcast erörtert den Umgang mit dem Lebensende. Themen wie Palliativmedizin, Trauerkultur und individuelle Abschiedsrituale stehen im Mittelpunkt.
ÄrzteTag: Was bleibt von der Gesundheitspolitik der Ampel?Das Ende der Koalition sei »für die Gesundheitspolitik kein guter Zeitpunkt gewesen«, so die Einschätzung von Gesundheitsökonom Professor Wolfgang Greiner im Podcast.
Schwangerschaft: SchwangerschaftsmythenMythen rund um Schwangerschaft und Geburt unter der Lupe: Der Podcast klärt auf, zeigt Risiken von Pseudomedizin und gibt hilfreiche Einblicke für werdende Eltern.
Epigenetik: Wie Umwelt und Gene zusammenwirkenEpigenetik zeigt, wie Stress, Ernährung und soziale Ungleichheit unsere Gene regulieren und unsere Lebenserwartung beeinflussen können.
Blutgerinnung: Fibrin, Fibrinogen und die katalytische TriadeIn dieser Episode besprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp die unterschiedlichen Mechanismen der Blutgerinnung.
Radiologie: Patient zuckt im MRT - kein Problem für die künstliche Intelligenz»Nur mit der künstlichen Intelligenz wird es uns gelingen, die Qualität der Gesundheitsversorgung auf dem Niveau zu halten, das wir heute kennen.«
Kunst und Medizin: Künstler und Mediziner zusammen an einer Hochschule?Was macht ein Mediziner als Lehrender an einer Universität der Künste? Und wie wirken Künstler und Mediziner zusammen an einer solchen Hochschule?
Gene: EpigenetikWie beeinflusst Epigenetik unsere Gene und zukünftige Generationen? In dieser Folge diskutieren Forschende Vererbung, Mythen und den aktuellen Stand der Wissenschaft.
Herztransplantation: Kind erhält Spenderherz mit fremder BlutgruppeNach einer mehr als fünfjährigen Vorbereitungsphase wurde einem Kleinkind an der MedUni Wien ein Spenderherz mit fremder Blutgruppe eingepflanzt.