»Licht und Farbe in Natur und Alltag«: Ich sehe was, was du nicht siehstFarben und Formen zu sehen, ist für die meisten von uns selbstverständlich. Trivial ist es aus physikalischer Sicht aber nicht, wie Hans Joachim Schlichting zeigt. Eine Rezension
»Viren«: Freund oder Feind?Schnupfen oder Grippe, wir alle kennen Viren! Aber was sind Viren eigentlich? Sind sie überhaupt lebendig? Fragen wie diese beantwortet Marilyn Roossinck. Eine Rezension
»Die heilende Kraft des Vagus«: Den Entspannungsnerv stärkenEurythmie, Gedichte lesen, dankbar sein: Der Physiologe und Chronobiologe Maximilian Moser erklärt, was wir über den Vagusnerv für unsere Gesundheit tun können. Eine Rezension
»Sag mal Aaah!«: Keine Angst vor dem PieksKinderarztbesuche sind oft aufregend, manchmal auch beängstigend. Zwei Mediziner nehmen kleinen Patientinnen und Patienten die Angst vor Spritze und Stethoskop. Eine Rezension
»Experimente für die Sinne«: Wahrnehmung im SelbstversuchStaunen und verstehen: Wolfgang Skrandies erklärt, wie unsere Sinne funktionieren, und stellt Experimente vor, mit denen sich das Gelernte unmittelbar testen lässt. Eine Rezension
»Krebs – Das Ende einer Angst«: Hoffnung jenseits von »Wundern«Krebs ist allgegenwärtig und Angst kein guter Ratgeber im Umgang mit ihm. Ein Buch für ein besseres Verständnis seiner Entstehung und Möglichkeiten der Prävention. Eine Rezension
»Herrn Specht geht’s schlecht«: Ein Specht erfindet sich neuWas bleibt einem Specht, der nicht klopfen und fliegen darf? Ragnar Aalbus Bilderbuch erzählt kindgerecht von einer Identitätskrise und dem Mut, neue Wege zu gehen. Eine Rezension
»Das grosse Netz«: Phänomenale PilzePilze können Giftmüll vernichten oder auch einen kreativen Rausch verursachen. Pilzexperte Paul Stamets verrät, wie sie wirken und wie sie sich anbauen lassen. Eine Rezension
»The Grieving Body«: Wenn der Körper trauertMary-Frances O’Connor zeigt, wie Trauer den Körper belastet und warum das Verständnis dieser Prozesse helfen kann, heilsame Wege im Umgang mit Verlusten zu finden. Eine Rezension
»Die nächste Stufe der Evolution«: Der Glaube an das Gute in der TechnologiePrognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Ray Kurzweil ficht das nicht an, er skizziert ein Goldenes Zeitalter von KI und Nanotechnologie. Eine Rezension