HOAXILLAZombiepilze Im höchst erfolgreichen und 2023 als Fernsehserie umgesetzten Computerspiel „The Last of Us“ macht ein Cordyceps Pilz Menschen zu Zombies … von Alexa Waschkau und Alexander Waschkau
Wirkstoffradio : Wie Ionenkanäle Potentiale steuernIn dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über die Architektur und Funktion von Ionenkanälen.
Spektrum-Podcast : Die Grenzen des SichtbarenDurch die Fluoreszenz-Mikroskopie hat eine neue Ära begonnen. Über dunkle Keller, Donuts und einen Nobelpreisträger, der die Grenzen des Sichtbaren immer weiter verschiebt.
Wirkstoffradio : Natürliche Killerzellen und das Immunsystem bei der ArbeitIn dieser Episode sprechen Carsten Watzl und Bernd Rupp über die Funktion des Immunsystems. Neben Aufbau und Bestandteilen geht es auch um Impfungen und deren Auswirkungen.
Spektrum-Podcast : Whisky: Wissenschaft in der FlascheDas Wort Whisky stammt aus dem Gälischen und bedeutet so viel wie »Wasser des Lebens«. Und tatsächlich steckt eine Menge Leben in so einer Flasche
Methodisch inkorrekt : Nobelpreis-Sonderfolge 2022... direkt von der Nobelpreisverleihung der Wissenschaft.
AstroGeo : Die Stickstoff-SchwemmeIn dieser Episode von AstroGeo taucht die Wissenschaftsjournalistin und Geoökologin Anne Preger in die Geschichte um den Stickstoff ein.
AstroGeo : Was Schleim mit uns und der Erde machtAuf der Leinwand sind viele Aliens schleimig. Da draußen etwa auch? Die Frage ist berechtigt, schließlich hängt das Leben von Schleim ab, einem höchst komplexen Biomaterial.
Wirkstoffradio : Wirkstoffe zur Behandlung epileptischen AnfälleIm Podcast geht es um Wirkstoffe, die epileptische Anfälle mildern oder sogar verhindern können.
Methodisch inkorrekt : »Homöopathieäther«»Homöopathieäther«... direkt von der Energiekrise der Wissenschaft. Ein Methodisch-Inkorrekt-Podcast.
detektor.fm : Fracking – Ein Weg aus der Energiekrise?Hydraulic Fracturing – oder kurz Fracking – ist eine Methode, um an eingeschlossenes Gas tief in der Erde zu gelangen. Dafür wird eine Flüssigkeit mit …
Methodisch inkorrekt : »Reklamation beim Quantenfeld«»Reklamation beim Quantenfeld«..... direkt vom Musikfestival der Wissenschaft
Wirkstoffradio : »One Health« für die WeltIm GLACIER Projekt haben sich Institute aus Deutschland, Latein- sowie Mittelamerika und der Karibik zusammengeschlossen, um die Erfahrungen aus der Corona Pandemie zu bündeln.
Wirkstoffradio : Depressionen, Migräne und ErbrechenIn dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Wirkstoffe gegen Depressionen, Migräne und Erbrechen.