WirkstoffradioFunktion der Nukleohormone und die Schilddrüsenhormone In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje über Schilddrüsenhormone und Wirkstoffe zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion.von Bernd Rupp
Kernenergie vor 2 Milliarden Jahren : Der Atomreaktor OkloIn einer Uran-Lagerstätte in Gabun fehlen große Mengen spaltbaren Materials. Das wirft in der Atom-Industrie viele Fragen auf.
Wirkstoffradio : Von Goldschimmel, Hautköpfen und ScheinbuchenIn dieser Episode spricht Bernd Rupp mit Dr. Norbert Arnold vom Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie in Halle über Pilze.
Methodisch inkorrekt : »Rattenhass«Folge vom 03.10.23, diesmal mit Spuren von Leben, Atomreaktoren und Antimaterie.
Wirkstoffradio : Vom Hypothalamus zur HypophyseHans-Dieter Höltje und Bernd Rupp erläutern die Definition von Hormonen und deren strukturelle Einteilung.
Wirkstoffradio : Pharmazeutische Technologie und BiopharmazieIn dieser Episode diskutieren Prof. Dr. Lea Ann Dailey und Bernd Rupp über Parameter, welche die Arzneiformen von Medikamenten bestimmen.
SPRIND : Wie schmeckt Fleisch aus der Petrischale?Wie schmeckt Fleisch aus der Petrischale? Wird Gen-Editierung die pflanzenbasierte Ernährungsrevolution beschleunigen?
Methodisch inkorrekt : »Schreigranate«Diesmal mit sensiblen Krokodilen, Mars-Schlamm, stolzem Dengeln und mondgewordenen Uhren!
SPRIND : Die Zukunft der synthetischen BiologieWelche Innovationen wird die synthetische Biologie in den kommenden zehn Jahren hervorbringen? Worum geht es in der neuen SPRIND Challenge »Circular …
Wirkstoffradio : Von Morphin, Oxycodon und Fentanyl bis Ziconotid und FlupirtinIn der Episode über Analgetika diskutieren Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide, die früher auch als »starke Analgetika« bekannt waren.
Methodisch inkorrekt : Cleaning the House-SyndromDiesmal mit brummenden Schwarzen Löchern, historischen Pfeilstörchen und unserem ganz eigenen MIST.
detektor.fm : Nahrungsergänzungsmittel: Was soll der Hype?Nahrungsergänzungsmittel sind überall in der Werbung, aber sind sie wirklich das Allheilmittel, als welches sie oft angepriesen werden?
Die unentdeckte Vielfalt der Aktinomyceten : Neue Wege zur Synthese von Wirkstoffen - Interview mit Prof. Dr. MastIn dieser Episode erklärt Prof. Dr. Yvonne Mast, wie die Aktivierung stiller Synthesegencluster bei Aktinomyceten die Produktion neuer Wirkstoffe regulier…
detektor.fm : Mit der Spritze gegen die Kokain-Abhängigkeit?Kokain ist eine beliebte Partydroge – und kann ziemlich schnell süchtig machen. Kann ein Impfstoff aus der Abhängigkeit helfen?
Wirkstoffradio : Auf der Jagd nach BakterienfressernIn dieser Episode erklärt Christine Rohde, wie Phagen für den Einsatz in der klinischen Praxis identifiziert und untersucht werden.
Spektrum-Podcast : Mit Wasserstoff zu sauberem Stahl?Die Stahlindustrie verursacht massenhaft klimaschädliche CO₂-Emissionen. Forschende versuchen deshalb, die Produktion mithilfe von Wasserstoff sauberer zu machen.