Alfred NobelEin Preis mit SprengkraftFelsen und Berge stellen Dank des Dynamits von Alfred Nobel plötzlich kein Hindernis mehr da und die Industrialisierung kann voranschreiten. von Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider
Linus Pauling: Vitamin C-PropagandaIhm wurden zwei ungeteilte Nobelpreise verliehen. Das hat außer Linus Pauling niemand geschafft.
Charles Goodyear: Von Gummikondomen und AutoreifenCharles Goodyear opferte dem Gummi alles: Seine Gesundheit, sein Geld und sein Privatleben.
Methodisch inkorrekt: »Super Pep«In dieser Folge von »Methodisch inkorrekt« hören Sie, wie ein Ton gegen Reiseübelkeit hilft, wer viel braunes Fett hat und wie man Obst mit Natron wäscht.
Alessandro Volta: Elektrische FroschschenkelWeil er neidisch auf die Entdeckung eines anderen war, experimentiert Alessandro Volta so lange, bis er was noch Cooleres entdeckt: die erste Batterie.
Eugène Schueller: Sonnenmilch aus der BackstubeEinige Jahre nach Gründung von L'Oréal durch Eugène Schueller folgt die Entwicklung einer der ersten Sonnencremes der Welt
Praxissoftware: Digitale Anwendungen für Praxen mit Spaßfaktor - gibt es das?Die bvitg-Geschäftsführerin Melanie Wendling spricht im »ÄrzteTag«-Podcast über neue Anwendungen für Praxen.
Constantin Fahlberg: Süßes ohne ZuckerAls Constantin Fahlberg beim Abendessen von seinem Brot abbeißt, schmeckt es süß, obwohl gar nichts Süßes drauf ist. Wie kann das sein?
Dorothy Crowfoot Hodgkin: Besessen von KristallenDie Chemikerin Dorothy Crowfoot Hodgkin erforschte verschiedenste Kristallstrukturen, schaffte den Durchbruch und erhielt den Chemie-Nobelpreis.
Rosalind Franklin: Die betrogene Entdeckerin der DNA-StrukturRosalind Franklin wird hintergangen und das mehr als einmal, ihre Kollegen James Watson und Francis Crick haben es auf ihre Forschungsergebnisse abgesehen.
Johannes Gutenberg: Kein billiger AbklatschIn der Zeit von Pest, Kreuzzügen, Hexenverbrennungen entwickelte Johannes Gutenberg eine Methode, mit der es relativ einfach ist, auf Papier zu drucken.
Margaret Crane: Vom Frosch zum SchwangerschaftstestWochenlang hat Margaret Crane getüftelt und gebastelt und erfand schließlich den ersten Schwangerschaftstest für Zuhause, aber die Männer in der Firma blockten ihre Erfindung ab.
Sternengeschichten: Formamid und der Ursprung des LebensWie ist das Leben auf der Erde entstanden? Die Wissenschaft hat immer noch keine eindeutige Antwort, aber immerhin ein paar sehr spannende Hinweise
Methodisch inkorrekt: »Kognitiver Abgang«Folge vom 18.03.2025, diesmal mit umgefallenem Wasser, moderater Geschwindigkeit und kognitivem Abgang.
Laborreform: Kommt der Abholdienst der Labore in Zukunft seltener in Arztpraxen?Im Podcast ordnen zwei Fachleute die Laborreform ein.
Koronartherapeutika: Von Herzglycosiden, Phosphodiesterase-Hemmern und NO-PharmakaWir sprechen über Cardenolide und Phosphodiesterase-Hemmer zur Behandlung von Herzinsuffizienz sowie über NO-Donatoren, die zur Therapie von Angina Pectoris eingesetzt werden.